Vor allem der hohe Ölpreis sorgte für Besucherandrang anlässlich des Messentrios IHE Holzenergie, Renexpo und Reconstrukt vom 22. bis 25. September in Augsburg Die Besucher suchten Alternativen. Eine Lösung: Pellets.
„Unser neu errichtetes Pelletswerk in Straubing/DE steht kurz vor Produktionsbeginn. Im Endausbau wird die Kapazität bei 120.000 t/J liegen. Investiert wurden 10 Mio. €“, berichtet Compactec-Vertriebsmitarbeiterin Stefanie Heigl. Geplant sind vier Pressenlinien, die erste wird Ende Oktober den Betrieb aufnehmen, die zweite Ende Dezember. Die Endausbaustufe soll bereits Ende 2006 erreicht werden.Trimodulare Verkehrsanbindung. Es besteht die direkte Anbindung an Schiene, Autobahn und Wasser-Straße. „Unser Umzug von Regensburg/DE nach Straubing/DE hat uns einige Vorteile gebracht. In Verbindung mit dem Centralen Agrar-Rohstoff-Marketing- und Entwicklungs-Netzwerk (C.A.R.M.E.N) ist gute Informationsarbeit möglich“, erläutert Heigl. Derzeit sind fünf Lkw im Einsatz, um die Kunden zeitgerecht zu versorgen. Lieferungen werden deutschlandweit durchgeführt. 90% der Kunden sind in Bayern, Baden Württemberg und Hessen. 2004 wurden 20.000 t/J gehandelt.
„Unser neu errichtetes Pelletswerk in Straubing/DE steht kurz vor Produktionsbeginn. Im Endausbau wird die Kapazität bei 120.000 t/J liegen. Investiert wurden 10 Mio. €“, berichtet Compactec-Vertriebsmitarbeiterin Stefanie Heigl. Geplant sind vier Pressenlinien, die erste wird Ende Oktober den Betrieb aufnehmen, die zweite Ende Dezember. Die Endausbaustufe soll bereits Ende 2006 erreicht werden.Trimodulare Verkehrsanbindung. Es besteht die direkte Anbindung an Schiene, Autobahn und Wasser-Straße. „Unser Umzug von Regensburg/DE nach Straubing/DE hat uns einige Vorteile gebracht. In Verbindung mit dem Centralen Agrar-Rohstoff-Marketing- und Entwicklungs-Netzwerk (C.A.R.M.E.N) ist gute Informationsarbeit möglich“, erläutert Heigl. Derzeit sind fünf Lkw im Einsatz, um die Kunden zeitgerecht zu versorgen. Lieferungen werden deutschlandweit durchgeführt. 90% der Kunden sind in Bayern, Baden Württemberg und Hessen. 2004 wurden 20.000 t/J gehandelt.
Auch Compactec errichtet eine Pelletsproduktion Medieninteresse anlässlich der Messe IHE Holzenergie, Renexpo und Reconstrukt © Dr. Johanna Kanzian
Firestixx stellte in Augsburg erstmals den Schnellbausatz für den Pelletslagerraum vor. „Dieser Bausatz kommt bei unseren Kunden und bei den Heizungsbauern gut an“, berichtet Zedelmaier. Der Bausatz ist auf jedes Entnahmesystem und verschiedene Raumgrößen einstellbar
„Die Pellets-Lieferzeit beträgt bei uns zwei bis drei Tage. Auch der Scheitholzabsatz ist derzeit sehr gut. Beliefert werden Kunden im 60 km Umkreis von Kempten/DE“, so Zedelmaier. Seit 2002 ist der Biomassehof Firestixx-Vertragshändler.Biomasse-Kompetenzzentrum. Bei Ökowärme, Ybbs und Amstetten, werden heuer 150.000 t/J Biobrennstoffe ausgeliefert. Derzeit entsteht eine neue Produktionsstätte von Biopell in Empfingen/DE. Dort wird ein Pflanzenölkraftwerk gebaut, die Abwärme steht für die Spänetrocknung zur Verfügung. Für Frühjahr 2006 ist die Inbetriebnahme geplant. Die Kapazität beträgt 50.000 t/J, den Vertrieb übernimmt Ökowärme. Die Späne werden von den umliegenden Sägewerken bezogen, so Vertriebsmitarbeiter Reinhard Hager.Komplettprogramm. Die Scharr-Gruppe, Stuttgart/DE, einer der größten Energiehändler Süddeutschlands, bietet neben Heizöl, Gas auch Schmierstoffe und Chemieprodukte an. Zur Vervollständigung der Produktpalette wurden die Biobrennstoffe aufgenommen. Aus diesem Grund hat man sich mit Lockfisch & Scharr Biobrennstoff, Stuttgart/DE, zusammengeschlossen. Die Pellets werden unter dem Markennamen Pellox angeboten. Der Unternehmenssitz befindet sich in Stuttgart, die Produktion sowie der Vertrieb in Bobingen bei Augsburg. Über Stützpunkt-Händler wird der süddeutsche Raum abgedeckt. Die geplante Produktionskapazität liegt 2005 bei 12.000 t. Die Sägespäne werden von den umliegenden Sägewerken geliefert. Zusätzlich verfügt das Unternehmen über eine eigene Heiztechnikabteilung.
„Erstmals sind wir in Augsburg auf der Messe vertreten. Das Besucherinteresse ist groß“, berichtet Bettina Cserhati, Verkauf und Fachberatung Biobrennstoffe.