Durch unsere Verarbeitung von gefrästen Rundhölzern haben wir uns schon seit längerem Gedanken gemacht, wie man das anfallende Restholz effizient weiterverarbeiten und vermarkten kann”, berichtet Fürlinger von seinen bisherigen Erfahrungen.
Verschiedene Leistungen
„Das Pelletieren ist ja eine eigene Wissenschaft. Vor drei Jahren haben wir uns in Finnland solche Anlagen angeschaut, dortige Ideen aufgegriffen und diese weiterentwickelt”, erläutert der Geschäftsführer anlässlich eines Holzkurier-Betriebsbesuchs. Anlagengrößen mit Leistungen von 150, 500, 1000, 1500 und 2000 kg/h sind erhältlich.Schlüsselfertige Anlagen
„Der Vorteil ist, dass wir ein schlüsselfertiges Konzept anbieten können - von der Trocknung über die Lagerung, Hammermühle, Pelletierung, Kühlung bis hin zur Absackanlage. Interessenten können in Weißkirchen eine Anlage besichtigen”, meint Fürlinger. Es gibt auch die Möglichkeit, auf dieser Versuchspelletierung verschiedene Materialien zu testen, ob sie für eine Verarbeitung geeignet sind. „Wir haben bereits viele verschiedene Produkte, zum Beispiel Sägerestholz, Heu oder Rückstände von Biogasanlagen, erprobt”, so der Geschäftsführer.Für die Vermarktung der Pelletieranlagen arbeitet man eng mit der Holzagentur Stadler zusammen. Gemeinsam will man den Markt aufbauen.
Installierte Anlagen
Anlage mit einer Leistung von 500 kg/h wurde unter anderem zu einem Tiroler Forstbetrieb geliefert © Neuhauser Holztechnik
Auch das bayerische Sägewerk Lutz setzt auf die Verwertung von Spänen, Hackgut und Käferholz, weiß Fürlinger. Die Ware wird in Bigbags abgepackt und ausschließlich in der Region verkauft. „Das Sägewerk konnte somit ein zweites Standbein etablieren”, informiert man.
Das Fürlinger-Produktprogramm wird durch Rundholz- und Zapfenfräsanlagen, Langsamläufer und Brikettierpressen komplettiert.
Neuhauser Holztechnik
Gegründet: 1996Geschäftsführer: August Fürlinger
Anlagengröße: 150, 500, 1000, 1500 und 2000 kg/h
Material: Sägerestholz, Gesamtstammverwertung, Durchforstungsmaterial, Schlägerungsrückstände, Stroh, Heu, Elefantengras, Raps- und Maisstroh, Getreide, Wirtschaftsdünger aus der Tierhaltung, Rückstände aus Biogasanlagen
Anlagenvertrieb: gemeinsam mit der Holzagentur Stadler