1240843146.jpg

Feine Hackschnitzel für die Pelletsproduktion mit 3 bis 6mm Länge und 1mm Stärke erzeugen die neuen Werkzeuge in der Zerspanerlinie © Lindex Tools

Nawaro-Bonus für Sägenebenprodukte

Ein Artikel von DI Antonio Fuljetic (für Timber-Online bearbeitet) | 12.07.2010 - 09:53
1240843146.jpg

Feine Hackschnitzel für die Pelletsproduktion mit 3 bis 6mm Länge und 1mm Stärke erzeugen die neuen Werkzeuge in der Zerspanerlinie © Lindex Tools

Die deutsche Holzwirtschaft legt Wert auf die Einbeziehung der Sägenebenprodukte in den Nawaro-Bonus. Vor allem eine Diskriminierung zum Waldhackgut sollte vermieden werden. Der Strompreis, der aus Holz gewonnen wird,  sollte – durchaus auch in Verbindung mit erfüllbaren Auflagen im Hinblick auf die Luftreinhaltung – angehoben werden und dies in Abhängigkeit der gestiegenen Rohstoffkosten, forderte der Verband Deutscher Biomasseheizwerke, München, in Berlin in einem ersten Gespräch mit den von den Ministerien bestellten Gutachtern zur EEG-Novellierung.
Solarstrom-Erzeugern wird der energetische Eigenverbrauch vergütet. Dies sollte auch der Energie produzierenden Holzindustrie gestattet werden. Eine weitere Forderung ist, dass bei Netzüberlastung die Einspeisung aus Kohle- oder Kernenergie-Kraftwerken zuerst eingeschränkt wird.