German Pellets, Wismar/DE, übernimmt mit Wirkung zum 1. Januar 2011 die Blieninger-Unternehmensgruppe, Vilsbiburg/DE, mit den Marken Firestixx und Pelprotec. Mit der Übernahme baut German Pellets seine Marktstellung in Mitteleuropa weiter aus. German Pellets verfügt über neun Produktionsstandorte und eine Produktionskapazität von 1,2 Mio. t Pellets jährlich.
„In einem einerseits von Wachstum, andererseits von Konsolidierung geprägten Markt haben wir neben der Marke German Pellets mit Firestixx die bekannteste Holzpelletsmarke erworben“, informiert German Pellets-Inhaber Peter Leibold. Mit der Zwei-Marken-Strategie könne das Unternehmen Anforderungen und Bedürfnissen des Marktes besser entsprechen.
Mit der Übernahme der Blieninger-Unternehmensgruppe hat German Pellets neben dem Geschäftsbereich Logistik auch die Bereiche Sägerestholz sowie Pflanz- und Gartenerde übernommen.
Die konsolidierte Gesamtleistung der Blieninger-Unternehmensgruppe betrug im Vorjahr etwa 84 Mio. €. Es wurde ein positives Ergebnis im einstelligen Millionenbereich erzielt, heißt es. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Über 60 Händler in Deutschland, Österreich und Italien gehören zum Firestixx-Franchise-Vertriebssystem.
Im regionalen Versorgungskonzept von German Pellets stellt die Beteiligung an der österreichischen Firestixx-Produktion in Abtenau (Produktionskapazität: 50.000 t/J) einen weiteren Baustein dar. Ziel sei, Verbraucher auf kurzen Wegen und somit kostengünstig mit Pellets zu versorgen, wird informiert. Dabei baue die weitere Entwicklung auch auf die enge Beziehung zu den bisherigen Firestixx-Partnerproduzenten.
„Firestixx ist exzellent organisiert, hat die höchsten Qualitätsanforderungen an Pellets im europäischen Privatverbrauchermarkt und mit pelprotec ein Instrument an der Hand, welches den Heizwert erhöht, die Fließfähigkeit des Produktes verbessert und somit Pellets noch effektiver macht“, informiert man bei German Pellets in einer Presseaussendung. Außerdem ergänzt die Firestixx-Logistik das Logistikkonzept von German Pellets.
„In einem einerseits von Wachstum, andererseits von Konsolidierung geprägten Markt haben wir neben der Marke German Pellets mit Firestixx die bekannteste Holzpelletsmarke erworben“, informiert German Pellets-Inhaber Peter Leibold. Mit der Zwei-Marken-Strategie könne das Unternehmen Anforderungen und Bedürfnissen des Marktes besser entsprechen.
Mit der Übernahme der Blieninger-Unternehmensgruppe hat German Pellets neben dem Geschäftsbereich Logistik auch die Bereiche Sägerestholz sowie Pflanz- und Gartenerde übernommen.
Die konsolidierte Gesamtleistung der Blieninger-Unternehmensgruppe betrug im Vorjahr etwa 84 Mio. €. Es wurde ein positives Ergebnis im einstelligen Millionenbereich erzielt, heißt es. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Über 60 Händler in Deutschland, Österreich und Italien gehören zum Firestixx-Franchise-Vertriebssystem.
Im regionalen Versorgungskonzept von German Pellets stellt die Beteiligung an der österreichischen Firestixx-Produktion in Abtenau (Produktionskapazität: 50.000 t/J) einen weiteren Baustein dar. Ziel sei, Verbraucher auf kurzen Wegen und somit kostengünstig mit Pellets zu versorgen, wird informiert. Dabei baue die weitere Entwicklung auch auf die enge Beziehung zu den bisherigen Firestixx-Partnerproduzenten.
„Firestixx ist exzellent organisiert, hat die höchsten Qualitätsanforderungen an Pellets im europäischen Privatverbrauchermarkt und mit pelprotec ein Instrument an der Hand, welches den Heizwert erhöht, die Fließfähigkeit des Produktes verbessert und somit Pellets noch effektiver macht“, informiert man bei German Pellets in einer Presseaussendung. Außerdem ergänzt die Firestixx-Logistik das Logistikkonzept von German Pellets.