Die Hackmaschine von Albach zeigte im Praxistest eine gegenüber dem Vormodell um 20?% bessere Hackgutqualität bei 8?% Energieeinsparung © Albach-Maschinenbau
Trotz steigender Absatzzahlen und eines wachsenden Exporterfolgs in mittlerweile 16 Ländern gab es gewichtige Gründe für ein weiteres Modell: „Wir brauchen erfolgreiche Kunden“, bringt es Albach-Geschäftsführer Richard Alzinger auf den Punkt. So habe sich herausgestellt, dass die 3 m breite Maschine für Forststraßen in manchen Ländern Nachteile bringt. Der neue „Diamant“ ist jetzt 2,55 m schlank und fast doppelt so schnell (70 nach zuerst 40 km/h) und verfügt dabei trotz Längenzuwachs von 9,7 auf 10,1 m mit 8,3 m über einen um 20 cm engeren Wendekreis. Die klimatisierte Kabine lässt sich jetzt auf 5 m Höhe anheben.