Ein Pellets- und Biomasseheizkraftwerk soll im ostkroatischen Slatina entstehen. Das deutsche Energieunternehmen Neckermann Neue Energien (NNE), Berlin, und der österreichische Pelletshersteller Riegler & Zechmeister (RZ), Wolfgsberg, wollen gemeinsam investieren. Geplant sind die Produktion von jährlich 35.000 t Pellets, 20,5 GWh Strom und 35 GWh Wärme. Letztere soll vorwiegend für die Pelletstrocknung verwendet werden. Laut Aussendung von NNE liegen weitreichende Genehmigungen für die Kraftwerkskombination vor.
Für Planung und Errichtung des Pelletswerks sowie den Vertrieb der Holzpresslinge ist RZ verantwortlich. NNE obliegt die Finanzierung und der kaufmännischen Part, heißt es. Das deutsche Unternehmen betont in der Aussendung „beste Kontakte zum staatlichen Energieversorger HEP und kommunalen Gremien“. NNE beschäftigt sich eigenen Angaben nach seit Längerem in Kroatien mit Erneuerbaren Energien und Solarenergie.
Für Planung und Errichtung des Pelletswerks sowie den Vertrieb der Holzpresslinge ist RZ verantwortlich. NNE obliegt die Finanzierung und der kaufmännischen Part, heißt es. Das deutsche Unternehmen betont in der Aussendung „beste Kontakte zum staatlichen Energieversorger HEP und kommunalen Gremien“. NNE beschäftigt sich eigenen Angaben nach seit Längerem in Kroatien mit Erneuerbaren Energien und Solarenergie.