Bei dem Zimmerei- und Holzbaubetrieb Rohrmoser in Flachau setzt man auf die Zerkleinerungstechnik von UNTHA © Untha shredding technology
Das Holzbauunternehmen Rohrmoser aus Flachau schätzt die Qualität des Hackers LR700 von Untha, Kuchl. Das anfallende Restholz aus der Produktion und von den Baustellen bereitet der kompakte Holzzerkleinerer so auf, dass daraus wertvoller Brennstoff für die Hackschnitzelheizung gewonnen wird. Mit dem eigenen Material kommt der Betrieb samt angegliedertem Wohnhaus energetisch gut durch den Winter. „Mit der Zerkleinerung und Verwertung des produzierten Restholzes oder von Einwegpaletten bekommen wir die Holzreste schnell weg und nutzen sie zudem zu 100 % als Energiequelle“, meint Eigentümer und Zimmermeister Johann Rohrmoser. Das Unternehmen mit sechs Mitarbeitern beschäftigt sich seit 1992 mit allgemeinen Zimmereiarbeiten, baut Holzhäuser, Carports und Dachstühle.
Seit Weihnachten 2016 ist ein LR700-Hacker von Untha im Einsatz. Die Vorteile des Gerätes liegen für den Zimmermeister vor allem im Schneidsystem mit dem Schwenkschieber sowie im geringen Wartungsaufwand. Die Abschnitte vom Abbund, die Spreißel vom Säumer sowie die Retourmengen von der Baustelle kommen in den Hacker und werden mit den Hobelspänen gemischt. Dadurch entsteht laut Hersteller ein besonderes ergiebiges Hackmaterial. Das Hackgut wird direkt nach dem Zerkleinerungsvorgang in den Spänesilo abgesaugt, dort zwischengelagert und in den Heizmonaten über die Austragung als Heizmaterial dem Ofen zugeführt. Der LR700 Zerkleinerer wird zwei Mal täglich befüllt und läuft jeweils etwa eine Stunde. In den dreieinhalb Jahren, seit das Gerät im Einsatz ist, sind etwa 250 Betriebsstunden angefallen. Mit der Neuanschaffung von 2016 ist der Holzbaumeister zufrieden. „Er ist robust, kompakt und vor allem für uns sehr wichtig in der täglichen Arbeit“.
Mit der LR-Klasse hat Untha eine Maschinenreihe im Angebot, die für Tischlereien, Zimmereibetriebe, Sägewerke und Holzindustriebetriebe jeder Größe kompakte Zerkleinerung garantiert. Mit Antriebsleistungen von 11 bis 60 kW decken die Schredder mit der bewährten 1-Wellen-Technologie die Anforderungen von Betrieben aller Größenordnungen ab, wird seitens Untha betont. Insgesamt zeichnet laut Herstellerangaben die LR-Baureihe ihr effizientes Schneidwerk, ihre Langlebigkeit und ihre besondere Zuverlässigkeit aus. Den Anwendern garantieren die Salzburger Zerkleinerungsexperten ein homogenes Hackgut zwischen 12 und 80 mm sowie einen geringen Kosten- und Bedienungsaufwand. Das Endprodukt ist sowohl für die Hackschnitzelanlage als auch zur Brikettierung geeignet und somit durch die Nutzung eigener Restholzressourcen doppelt effizient.