Dieffenbacher Energy

Wirbelschicht- und Rosttechnologie

Ein Artikel von Philipp Matzku (für holzkurier.com bearbeitet) | 01.03.2024 - 07:40
Dieffenbacher Energy Biomasse-Heizkraftwerk.jpg

Das Dieffenbacher Energy-Biomasse-Heizkraftwerk der HS Timber Group in Reci in Rumänien © Dieffenbacher Energy

Mit rund 180 erfahrenen Mitarbeitern konzentriert sich Dieffenbacher Energy (vormals Bertsch Energy) auf die Entwicklung von Kraftwerken, die mit Fest-, Gas- und Flüssigbrennstoffen befeuert werden, sowie auf Modernisierungslösungen zur Förderung einer nachhaltigen Energiegewinnung.

Im Portfolio des Unternehmens im Bereich der festbrennstoffbefeuerten Kraftwerksanlagen finden sich zwei Haupttechnologien: die stationäre Wirbelschicht- und die Rosttechnologie. Die Wahl zwischen diesen Technologien hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Heizwerte des Brennstoffs sowie dessen Partikelgrößen und Feuchtigkeit. Die Wirbelschichttechnologie eignet sich besonders für Brennstoffe mit sehr niedrigen Heizwerten bis hinunter zu 4 MJ/kg. Dazu gehören biogene Reststoffe, wie Holz und Altholz, landwirtschaftliche Abfälle sowie Abfallbrennstoffe, wie Rejekte und Klärschlamm. Diese werden in einem kesselintegrierten Wirbelschichtsystem verbrannt, wobei sich die Betttemperatur präzise regeln lässt. Durch die präzise Steuerung der Verbrennung werden die Stickoxidemissionen deutlich reduziert, was zu einer verbesserten Umweltbilanz beiträgt. Ferner ermöglicht die optimale Verbrennungsumgebung eine effiziente Nutzung des Brennstoffs und reduziert die Kosten für die Abgasreinigung.

Im Gegensatz dazu bietet die Rosttechnologie eine geeignete Lösung für Brennstoffe mit größeren Partikelgrößen und höheren Feuchtigkeitsgehalten. Rinden, Holzabfälle und Landschaftspflegeschnittholz sind einige Beispiele für die Brennstoffe, die in Rostfeuerungsanlagen effizient verbrannt werden können. Durch eine individuelle Steuerung der Rostzonen wird ein nahezu vollständiger Ausbrand des Brennstoffs erreicht, was zu einer verbesserten Energieausbeute führt. Die Rosttechnologie bietet auch Vorteile, wie einen niedrigeren Druckverlust der Verbrennungsluft und damit einhergehend einen geringeren Stromverbrauch.

Darüber hinaus bietet Dieffenbacher Energy umfassende Serviceleistungen über den gesamten Lebenszyklus seiner Kraftwerke und Anlagen. Dazu gehören regelmäßige Wartungen und Revisionen, Umbau- und Modernisierungslösungen sowie das Management von Ersatz- und Verschleißteilen.