Ein qualitativ guter „Einstiegs-tisch” für die Holzrahmenherstellung schlägt mit 400.000 S zu Buche. Eine Lösung bietet der Montagetischbausatz mit Spannvorrichtung von Weinmann, St. Johann-Lonsingen/D. Der Preis beginnt exklusive Holzunterbau bei 135.000 S, jedoch mit einem ebenso hohen Qualitätsstandard.
Entscheidend ist die Spannvorrichtung. Diese presst in der Produktion die Schwellen und die Stiele fest aneinander, so dass keine Zwischenräume mehr vorhanden sind. So wird eine Rissbildung durch spätere Setzung vermieden. Die unterschiedlichen Spannmethoden, welche bautechnisch bei Wand-, Decken-, Dach- und Giebelelementen gefordert werden, sind ebenfalls berücksichtigt.
Das „C-Plus-Konzept” besteht aus zwei Komponenten:
? C-PowerTec Spannbalken, die Pneumatik und die Anschläge von Weinmann
? Tischunterbau in Form von Leimbindern und OSB-Platten vom Kunden nach Plänen von Weinmann gefertigt
Mit Hilfe einer detaillierten Montageanleitung und den mitgelieferten Verbindungsmitteln kann der Tisch zusammengebaut werden. Ebenso denkbar ist ein Anbringen der Spannbalken auf einen bereits selbst gebauten Montagetisch aus Holz oder Stahl.
Der Tisch ist in der Länge variabel und kann zum Aufstelltisch und Schmetterlingswender erweitert werden. Mit dieser Konstruktion ist dann ein schnelles Wenden der Elemente ohne Kran möglich. Auch sämtliches Zubehör, wie ein Schräganschlag oder Einzelspanner, ist erhältlich. Es kann später sogar eine CNC-Arbeitsbrücke zum Nageln, Sägen, Bohren, Kleben, Schrauben sowie Latten auflegen installiert werden. Ein weiterer Vorteil ist die universelle Einsetzbarkeit des Tisches: Abbund von Fachwerk, Verwendung als Sparrenspanner oder Zusatzmontageeinheit, um die vorhandenen Aufstelltische nicht zu blockieren.
Der Montagetischbausatz ist in den Längen 8, 10 und 12 m erhältlich und kann auf jede Länge angepasst und nachträglich verlängert werden.
Entscheidend ist die Spannvorrichtung. Diese presst in der Produktion die Schwellen und die Stiele fest aneinander, so dass keine Zwischenräume mehr vorhanden sind. So wird eine Rissbildung durch spätere Setzung vermieden. Die unterschiedlichen Spannmethoden, welche bautechnisch bei Wand-, Decken-, Dach- und Giebelelementen gefordert werden, sind ebenfalls berücksichtigt.
Das „C-Plus-Konzept” besteht aus zwei Komponenten:
? C-PowerTec Spannbalken, die Pneumatik und die Anschläge von Weinmann
? Tischunterbau in Form von Leimbindern und OSB-Platten vom Kunden nach Plänen von Weinmann gefertigt
Mit Hilfe einer detaillierten Montageanleitung und den mitgelieferten Verbindungsmitteln kann der Tisch zusammengebaut werden. Ebenso denkbar ist ein Anbringen der Spannbalken auf einen bereits selbst gebauten Montagetisch aus Holz oder Stahl.
Der Tisch ist in der Länge variabel und kann zum Aufstelltisch und Schmetterlingswender erweitert werden. Mit dieser Konstruktion ist dann ein schnelles Wenden der Elemente ohne Kran möglich. Auch sämtliches Zubehör, wie ein Schräganschlag oder Einzelspanner, ist erhältlich. Es kann später sogar eine CNC-Arbeitsbrücke zum Nageln, Sägen, Bohren, Kleben, Schrauben sowie Latten auflegen installiert werden. Ein weiterer Vorteil ist die universelle Einsetzbarkeit des Tisches: Abbund von Fachwerk, Verwendung als Sparrenspanner oder Zusatzmontageeinheit, um die vorhandenen Aufstelltische nicht zu blockieren.
Der Montagetischbausatz ist in den Längen 8, 10 und 12 m erhältlich und kann auf jede Länge angepasst und nachträglich verlängert werden.