11054698483017.jpg

Verleimte Lignatur-Kastenelemente werden in die Hobelmaschine transportiert © Lignatur

Schweizer Holzbau-System

Ein Artikel von Administrator | 26.04.2002 - 19:01
Alle Elemente von Lignatur, Waldstatt/CH, werden aus Massivholz, das minimal mechanisch und technisch bearbeitet wird, hergestellt. Leim wird nur bei Kontaktstellen verwendet. Bei allen Lignatur-Innovationen war das Ziel, mit Holz sparsam umzugehen.
Lignatur-Facts
Gründung: 1997
Geschäftsführer: Ralph Schläpfer, Ruedi Jud
Mitarbeiter: 25
Produkte: Kasten-, Flächen-
und Schalenelemente
Das Konstruktionsprinzip beruht auf der Bambusröhre. Aufgrund der speziellen Hohlkastenform weisen die Elemente alle Vorzüge von Stabilität, Tragfähigkeit und Leichtigkeit auf. Durch die Trockenbauweise lassen sich Bauvorhaben in kurzer Zeit realisieren. Decken und Dächer können sofort nach dem Einbau statisch voll belastet werden.Durch das Ausfüllen des Kastenhohlraumes mit Dämmmaterialien können angepasste U-Werte erreicht werden. Die Ergebnisse der Brandversuche erlauben bei entsprechender Bauteildimensionierung den Einbau der Lignatur-Elemente für Konstruktionen bis F 90 B.
11054698483017.jpg

Verleimte Lignatur-Kastenelemente werden in die Hobelmaschine transportiert © Lignatur

Je nach Einsatz stehen folgende industriell gefertigte Holzbauelemente in Zellenbauweise zur Verfügung:
- Kastenelemente: als tragende Deckenbauteile, geeignet für Sanierungen
- Flächenelemente: Hohlkastenteile in Zellbauweise, für tragende Boden- und Deckenkonstruktionen im Wohnungs-, Industrie- und Hallenbau
- Schalenelemente: Holzbauteile für den Einsatz im Steildachbereich
Das Kastenelement do it 02 eignet sich für Blind- und Kellerdecken und kann als Stange, Paket oder Ladung beim Holzfachhandel bezogen werden. Silence ist ebenfalls ein Kastenelement für hohe Schallschutzanforderungen.
Lignatur wurde 1997 mit dem Ziel gegründet, sich vom Objektgeschäft zurückzuziehen und sich als Halbfabrikatlieferant zusammen mit regionalen Fachbetrieben für das Produkt einzusetzen.
„Diese Ziele haben wir in den ersten Jahren erreicht”, meinen die Geschäftsführer Ralph Schläpfer und Ruedi Jud. Sowohl bei der Weltausstellung Expo 2000 in Hannover als auch an der Landesausstellung Expo 02, Biel/CH, wurden Lignatur-Elemente verwendet.