11054698578213.jpg

Gute Nachfrage in Friedrichshafen: Isocell bietet alles rund um die Zellulosedämmung samt Zubehör © Nöstler

Holzweich-Faserplatten im Trend

Ein Artikel von Dipl.-Ing. (FH) Martina Nöstler | 17.05.2004 - 00:00
Absolut dicht - unter diesem Motto präsentierte Isocell, Neumarkt am Wallersee, eine neue Dichtmasse auf der Holzbau und Ausbau in Friedrichshafen vom 6. bis 9. Mai. Durch den Zusatz von Alkohol trocknet die Dichtmasse Airstop Sprint schneller aus. Somit ist eine sofortige Klebewirkung zum Beispiel mit Dampfbremsen gegeben. „Ein Vorteil ist die dauerhafte Elastizität”, erläuterte Gabriele Leibetseder.
Ein weiteres Einsatzgebiet der Dichtmasse Airstop Sprint ist die Fugenabdichtung etwa bei Fenstern und Türen. Die Dichtmasse ist absolut geruchsneutral und kann somit gefahrlos auch in geschlossenen Räumen angewendet werden. Als besonderen Gag bot Isocell an, ab einem Kauf von 5 Kartons der Dichtmasse Airstop Sprint einen Alko-Testgerät CA 200 gratis dazu zu geben. „Damit unsere Kunden mit dem neuen Produkt ihr blaues Wunder erleben”, so Leibetseder schmunzelnd.
11054698578213.jpg

Gute Nachfrage in Friedrichshafen: Isocell bietet alles rund um die Zellulosedämmung samt Zubehör © Nöstler

Verlegefreundlich und verschnittarm. Neben dem Dämmsystem Linitherm PGV Flex (sh. Holzkurier Heft 18, S. 15) standen bei Linzmeier, Riedlingen/DE, die Dämm-Elemente Linitherm PAL N+F im Mittelpunkt der Präsentation. Diese zeichnen sich durch Zeit- und Materialersparnis aus.
Bei Linitherm PAL N+F handelt es sich um ein Dämmsystem aus PUR/PIR-Hartschaum. Der Dämmstoff verfügt mit 0,024 bis 0,030 W/mK über gute Dämmwerte bei geringen Plattendicken. Im Winter bleibt die Wärme drinnen und im Sommer draußen. „Dadurch erreicht man über das ganze Jahr ein angenehmes Raumklima im Gebäude”, erläuterte Verkaufsleiter Manfred Schlegel. Die beidseitig aufkaschierte Alufolie ist Dampfsperre und reflektiert die Strahlungshitze der Sonne. Dank der ringsum speziell ausgebildeten Nut-/Feder-Klemm-Press-Verbindung und längsseitig zusätzlicher Nut-/Feder-Steckverbindung hat der Anwender mit jedem verlegten Element sofort eine wärmebrückenfreie sowie luft- und winddichte Unterdeckung.
11054698578216.jpg

Linitherm PAL N+F für angenehmes Raumklima zeigte Linzmeier in Friedrichshafen © Linzmeier

Altbau-Sanierung. Linitherm PAL N+F eignet sich auch für die Renovierung von Altbauten. Schon mit einer Elementdicke von 80 mm erreicht man einen U-Wert kleiner 0,3 W/m²K. Die Platten können direkt auf den Sparren verlegt werden. Ab einer Dachneigung von 20° erfüllen sie bereits die erforderliche Unterdeckung. Schalungen und Unterspannbahn können entfallen.
11054698578223.jpg

Steico flex mit 200 mm Dicke stand bei Steico im Mittelpunkt der Messe-Präsentation © Nöstler

Starke Dämmung. Die Dämmplatte Steico flex mit einer Dicke von 200 mm stand bei Steico, Feldkirchen/DE, im Mittelpunkt der Präsentation auf der Holzbau und Ausbau. „Wir sind der einzige Hersteller, der flexible Holzweichfaser-Platten in dieser Stärke anbieten kann”, so Marketingleiterin Dipl.-Kauffrau (FH) Alexandra Baracchi überzeugt.
Gerade durch die Energie-Einsparverordnung und den wachsenden Trend zu Passivhäusern gewinnt die wirtschaftliche Verlegemöglichkeit großer Dämmdicken in einer Lage an Bedeutung. Mit der neuen Steico flex können in normalen Dachkonstruktionen mit Zwischensparren-Dämmung U-Werte bis 0,2 W/m²K erzielt werden.
Mit der hohen Wärmespeicherfähigkeit und der niedrigen Wärmeleitfähigkeit hat die Steico flex auch gutes Verhalten im sommerlichen Wärmeschutz. Die 200 mm dicke Platte sorgt für eine Phasenverschiebung von 8 Stunden. Mit der gesamten Konstruktion erreichen Dächer Phasenverschiebungen von über 10 Stunden. So bleiben Dachgeschoss-Räume auch im Sommer angenehm kühl.
2 Neuheiten. Gleich mit 2 neuen Produkten wartete Pavatex, Leutkirch/DE, auf der Messe auf. Für den Boden präsentierte man Pavaboard, eine hochdruckbelastbare Platte, die in 20, 40 und 60 mm Dicke angeboten wird. „Auf Pavaboard kann direkt der Trockenestrich verlegt werden”, erläuterte Prokurist Stefan Müller.
Die 2. Neuheit, die in Friedrichshafen gezeigt wurde, ist ein Klebeband, das bei Durchdringungen der Bauteile für eine dauerhafte Dichte sorgen soll. „Wir bieten das Klebeband als Ergänzung zu den Unterdeckplatten an”, so Müller. Bei Pavatex kann man derzeit ein hohes Interesse an den Holzfaser-Dämmplatten erkennen. „Die Bestellungen reichen teilweise schon bis ins nächste Jahr hinein”, freut sich Müller. Auch mit dem Messebesuch ist man sehr zufrieden. „Mit der Holzbau und Ausbau sprechen wir direkt unser Zielpublikum, die Zimmermeister, an”, erklärte Müller.