11054698619599.jpg

Anlage in Pragelato/IT: 87 Häuser, die um 20 Höfe gruppiert sind © Haas

Am richtigen Weg

Ein Artikel von Dipl.-Ing. (FH) Cornelia Schneider | 29.11.2004 - 00:00
Während andere sich mit aufwändigen Ingenieur-Holzbauten und 6-Geschossern aus Holz verkünsteln, machen wir unser Geld mit hochwertigen Produkten in großer Stückzahl”, bringt Xaver Haas, Geschäftsführer von Haas Fertigbau, Falkenberg/DE, sein Erfolgsrezept auf den Punkt.
Ein gutes Beispiel dafür ist ein jüngst an Land gezogener 25 Mio. €-Auftrag: An der Grenze zwischen Italien und der Schweiz, am Fuße des Skiorts Sestrier/IT, wird in Pragelato/IT auf 1600 m Höhe ein Dorf mit 87 Häusern erstellt.
Diese Anlage soll 2006 anlässlich der Olympischen Winterspiele für drei Monate vom IOC angemietet werden. In unmittelbarer Sichtweite finden dann die nordischen Skiveranstaltungen statt.
11054698619599.jpg

Anlage in Pragelato/IT: 87 Häuser, die um 20 Höfe gruppiert sind © Haas

Rasche Abwicklung. Der Investor, Geschäftsmann mit schweizerischem und israelischem Pass mit Erfahrungen in der Hotelentwicklung, konnte weitere Geldgeber aus Irland gewinnen. Nach zähen Verhandlungen mit 25 anderen Herstellern, die überwiegend in Stein und Stahlbeton angeboten haben, erhielt Haas den Zuschlag. „Wir konnten durch unsere Flexibilität, konstruktive Vorschläge und der Garantie überzeugen, das Projekt in der vorgegebenen Zeit zu realisieren”, zeigt sich Helmut Stranzinger, Leiter der Abteilung Hausbau, zufrieden.
Im März diesen Jahres wurde der Kontakt aufgenommen, im August der Vertrag unterschrieben und sechs Wochen später das erste Haus geliefert. Innerhalb von sieben Wochen montierte man die Hälfte der Häuser - ein Objekt pro Tag. In Spitzenzeiten tummelten sich 120 Mitarbeiter auf der Baustelle. Derzeit werden die Estriche eingebracht, so dass im Winter der Innenausbau erfolgen kann. Von Mai bis Juli kommenden Jahres folgt die Rohbauphase für die übrigen Häuser.
11054698619603.jpg

Jeweils ein Haus pro Hof ist unterkellert, dort ist die Technik für alle Häuser untergebracht © Haas

Schlüsselfertig - alles aus einer Hand. Die Anlage soll nach Vorstellungen der Auftraggeber an ein uriges Bergdorf erinnern. 87 Häuser sind in Gruppen von je vier bis fünf Häusern um Innenhöfe mit Brunnen angeordnet. Jeweils ein Haus ist unterkellert. Dort werden die Gas-Heizungen sowie die Haustechnik aller fünf Häuser untergebracht. In vielen der 205 Appartements, die im Durchschnitt rund 100 m² Wohnfläche haben, sind zusätzlich Holzöfen installiert.
Der Lieferumfang durch Haas umfasst die schlüsselfertige Ausführung ab Oberkante Bodenplatte. Die 27 cm breiten Standard-Wände erzielen trotz der im Vergleich zu Steinbauten geringeren Wandstärke bessere Dämmwerte. Da die Anlage später als Hotel genutzt wird, wurde auf einen erhöhten Schallschutz Wert gelegt. Die Ausführung ist zudem erdbebensicher. Eine Herausforderung war auch die Anordnung der Häuser inmitten des alten Baumbestandes. „Manche Gebäude sind bis zu einem halben Meter am Baum aufgestellt”, so Stranzinger. Die Fassaden sind teilweise verputzt, teilweise mit unbehandelten Brettern samt sichtbarer Baumkante verschalt.
11054698619598.jpg

Niedrigenergiehaus-Standard: Trainingszentrum Liebherr GAK, Graz © Haas

Sichtbare Dachstühle. Auf 1600 m Seehöhe muss im Vergleich zu Tallagen mit der rund 10-fachen Schneelast - also 9,8 kN/m² - gerechnet werden. Dies verlangt Pfetten bis zu einer Dimension von 36 mal 48 cm. Diese werden aus BSH gefertigt, während für die Sparren unverleimtes, getrocknetes Bauholz eingesetzt wird - dies garantiert die erwünschte, rustikale Optik mit Rissen und Ästen. Als Bodenbelag wird gebürstetes und geöltes Lärchenparkett verlegt. Moderne Akzente geben Elemente aus Glas und Naturstein.
„Bei den Dächern wurde die Verwendung eines Naturproduktes zur Auflage gemacht”, erläutert Stranzinger, „neben Granit kam da nur Holz in Frage, so dass wir uns letztendlich für Lärchenschindeln entschieden haben.” Der zusätzliche Holzeinsatz wertet das urige Ambiente des Bergdorfes weiter auf.
11054698619604.jpg

Doppelpensionen im tschechischen Skiort Spindler Mühle/CZ mit einer Kapazität von 264 Betten © Haas

Produkte aus der eigenen Gruppe. Bei den Häusern werden ausschließlich Produkte aus der Haas-Gruppe verwendet. Die Fenster und Fensterläden liefert Bayerwald, Neukirchen vorm Wald/DE, die Böden kommen von Hoco, Eggenfelden/DE, die Treppen von Haas Fertigbau. Das Grundmaterial für Fensterläden und Haustüren wird aus dem Plattenwerk VHP, Ruhpolding/DE, bezogen. Im kommenden Jahr entstehen am Gelände noch eine Pizzeria und ein Hallenbad in Stahlbeton-Bauweise. Im Dezember 2005 ist das Bauvorhaben abgeschlossen. Ab Jänner 2006 bezieht das IOC das Domizil für 3 Monate. Danach hat der Reiseveranstalter TUI das Objekt für zehn Jahre gemietet, um eine 4 Sterne-Anlage zu betreiben - nicht bevor der jetzige Sessellift zum Skigebiet durch eine moderne Gondel ins einladende Skigebiet Sestrier/IT ergänzt wird.Skifahren in Tschechien. Eine ähnliche Anlage errichtete Haas im tschechischen Skiort Spindler Mühle/CZ. Dort wurde inmitten von Doppelhäusern mit Appartements ein Aqua-Park gebaut.
Der schlüsselfertige Oberbau von drei Doppelpensionen sowie der Rohbau von 2,5 Doppelpensionen schafft eine Kapazität von 264 Betten. Auch die Überdachung des Aquaparks wurde von Haas Fertigbau vorgenommen. Das gesamte Auftragsvolumen liegt bei 1,6 Mio. €.Zweckbauten in Holzbauweise. Nicht nur Wohnhäuser stehen am Haas-Programm, sondern auch Zweckbauten. So wurde zum Beispiel das Trainingszentrum Liebherr GAK, Graz, in Niedrigenergiehaus-Standard erstellt. Neben der Tribüne für bis zu 530 Personen lieferte Haas ab dem Obergeschoss die Gebäude in denen Spieler-Heime, die Verwaltung, Gastronomie und die Haustechnik untergebracht sind.
Wände und Außendecken erstellte Haas mit Holzsystembau-Elementen. Die Fassadenverkleidung und Dachuntersichten wurden mit 3-Schicht-Platten gestaltet. Als Sonnen- und Sichtschutz dienen Schiebeelemente aus 3-Schicht-Platten. Das Folien-Flachdach, die Aluminium-Kunststoff-Fenster, Aluminium-Portale, die Aluminium-Glas-Fassade, die Sonnen- und Sichtschutzjalousien aus Alu-Raffstores lieferte das Haas-Unternehmen Foliflex, Königstetten.