1140627780.jpg

Schwimmende Tagträume: Ergebnisse eines studentischen Wettbewerbes zum Leben auf dem Wasser © Dr. Stefan Peters

Einladung zum Tee

Ein Artikel von Dr. Stefan Peters aus Berlin/DE | 22.02.2006 - 00:00
1140627780.jpg

Schwimmende Tagträume: Ergebnisse eines studentischen Wettbewerbes zum Leben auf dem Wasser © Dr. Stefan Peters

„Wenn Sie ein Holzhaus verkaufen wollen, dann laden Sie Hausherrin und Kundin zum gemeinsamen Teetrinken ein – das klappt immer“ verriet Wilhelm Unnerstall, beim Holzabsatzfonds, Bonn/DE, für das regionale Marketing in den Ländern Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt zuständig, eines seiner Vertriebsgeheimnisse.Vom Besten lernen. Ebenfalls auf dem HAF-Gemeinschaftsstandpräsent und inspiriert durch Besuche in Finnland und Österreich(Kärnten), etabliert sich in der Region das HolzNet Brandenburg.DI Edgar Haas und Dr.-Ing. Georg Wagener-Lohse vombrandenburgischen Landesbeirat Holz berichteten, dass dieses Netzwerk,bestehend aus Waldbesitzer-, Sägewerker- und Holzbaugruppe, seit 2005mit insgesamt 400.000 & aus Mitteln des europäischen Sozialfondsüber die Landesagentur für Struktur und Arbeit (LASA), Potsdam/DE,kofinanziert wird. 17 Unternehmen und sieben strategische Partner wollengemeinsam den Markt bearbeiten. Bereits Anfang April steht eine weitereInfo-Tour auf dem Programm – es geht nach Österreich.Leben am Wasser. Blickfang des 500m² großen Holzabsatzfonds-Standes: Eine lange Reihe „schwimmender Tagträume aus Holz“. Die Ergebnisse des Studentenwettbewerbes Holzbau 2004, vom Fischerhaus bis zum Denkerhaus, ließ Unnerstall für die Bautec stilecht an einer messegerechten Wasserfläche platzieren.
1140627959.jpg

Rautenförmiges Geflecht unterm Bogendach: 2006 entstehen mindestens drei der sinnlichen Villen in Berlin/DE © Dr. Stefan Peters

Was gibt´s Neues? Während Dietrich´s, Neubiberg bei München/DE, Entwickler von 3D-CAD/CAM-Software für den Holzbau, eine neue Treppenkalkulation präsentierte, freute sich Ralf Dethlefsen, Geschäftsführer von Holzbau Dethlefsen, Struckum/DE, über volle Auftragsbücher. Das Unternehmen erstellt an drei Standorten jährlich zwischen 800 und 900 Dachkonstruktionen und liefert dieses Jahr 200 Häuser nach Kasachstan. Mit der Bautec zeigte sich der Geschäftsführer zufrieden: Der Messeauftritt 2004 brachte Aufträge im Umfang von 1,8 Mio. €.
Mit filigranen Bögen stellen sie eine besonders anspruchsvolle Formensprache dar: Carports und Bogenhäuser von Arkus Pro, Berlin/DE, krönt ein rautenförmiges Geflecht unter dem Bogendach. Für die individualisierten Objekte in Holzrahmenbauweise mit viel Glas und variablen Wohnflächen, vertrieben seit 2005, erhält DI (FH) Architektin Elke Hegerath bereits Anfragen aus der Schweiz, Italien und Österreich. Über den Sommer 2006 sollen drei der sinnlichen Villen in Berlin entstehen.Wie geht´s weiter? Wer als kleines oder mittelständisches Unternehmen Forschungs- und Entwicklungsbedarf hat, könnte in der Innovationswerkstatt Holz fündig werden: Projektleiter Prof. Dr. Klaus Dreiner kümmert sich mit diesem Angebot der Fachhochschule Eberswalde/DE im Technikum um Produktentwicklung und Nullserienfertigung. Wie DI (FH) Bärbel Jäkel am Stand mitteilte, liegt ein Schwerpunkt bei CNC-gerechten Technologien und Konstruktionen.