Die Optimierung des mehrgeschossigen Wohnbaus mit besonderem Augenmerk auf Schalltechnik ist Inhalt eines Forschungsprojekts in Tirol. Für das von LHStv. Dr. Elisabeth Zanon unterstützte und vom Holzcluster Tirol koordinierte Projekt sollen 50.000 € von Wirtschaft, Land und in Form von Forschungsleistungen vom Holzbaulehrstuhl der Universität Innsbruck zur Verfügung gestellt werden. Forschungsergebnisse werden in einen mehrstöckigen Holzwohnbau einfließen, der noch im Rahmen des bis Mitte 2007 laufenden Projektes errichtet werden soll.Weitere Rationalisierungspotenziale aufdecken. In der Standardisierung optimierter Holzbaulösungen, der größeren Planungsicherheit für Bauherrn, dem Raumgewinn durch schlankere Wandkonstruktionen sowie in der verkürzten Bauzeit und den reduzierten Betriebskosten sehen die Projektverantwortlichen in Tirol noch erhebliche Rationalisierungspotenziale des kommunalen Holzwohnbaus.
Der Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Stuttgart „Stuttgarter Bäder“ hat beim Schweizer Holzbauunternehmen Blumer Lehmann, Gossau, 44 Holzbaumodule in Auftrag gegeben, um ab 2026 ein temporäres...
Mehr lesen ...
Der Gebäudesektor verursacht circa 40 % des globalen CO₂-Ausstoßes und ungefähr ein Viertel davon kommt aus Baumaterialien. Im Wettlauf um die Dekarbonisierung des Gebäudesektors braucht unsere...
Mehr lesen ...
Im Frühjahr 2019 übernahm die Ziegler Group den Holzhausbauer Engelhardt + Geissbauer, Burgbernheim-Schwebheim/DE, und schloss damit die eigene Wertschöpfungskette vom Forst bis zum Haus. Im Dezember...
Mehr lesen ...
Über 180.000 Besucher kamen zur diesjährigen Bau, die von 13. bis 17. Januar in München stattfand. 2023 waren es 10.000 mehr. Die Ausstellerzahl blieb annähernd unverändert: Heuer waren es 2230...
Mehr lesen ...
Kontaktieren Sie uns!
Wir beantworten gerne Ihre Fragen
Vielen Dank!
Ihre E-Mail wurde erfolgreich an uns geschickt und wir freuen uns darauf Sie in Kürze zu kontaktieren
Ihr Holzkurier-Team.
Ein Fehler ist aufgetreten!
Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe und versuchen sie es erneut.