1152010788.jpg

Spannbandbrücke misst 225 m und besteht aus neun Einzelbrücken-Teilen, die in Schwäbisch Hall verleimt wurden © Schaffitzel

Längste Holzbrücke Europas

Ein Artikel von DI (FH) Cornelia Schneider | 05.07.2006 - 08:42
Am 27. April 2007 wird in Gera/DE und Ronneburg/DE die Bundesgartenschau eröffnet. Ein schon jetzt viel beachteter Anziehungspunkt in der „Neuen Landschaft Ronneburg”, einem ehemaligen Uranerz-Bergbaugebiet, ist eine 225 m lange Spannbandbrücke für Radfahrer und Fußgänger.
1152010788.jpg

Spannbandbrücke misst 225 m und besteht aus neun Einzelbrücken-Teilen, die in Schwäbisch Hall verleimt wurden © Schaffitzel

Die „Erlebnisbrücke”, wurde von Schaffitzel, Schwäbisch Hall/DE, gefertigt. Sie liegt bis zu 25 m über dem Talboden und ist eine der längsten Holzbrücken Europas. Das Bauwerk besteht aus neun Einzelbrückenteilen und ist durch zwei baumartige Stahlrund-Rohrprofilstützen in den Drittel-Punkten auf die Fundamente abgestützt. Die Brückenteile sind zwischen 20 und 30 m lang, 3,50 m bis 4,20 m breit und wiegen bis zu 26 t. Nach der drei Monate dauernden Fertigung im Werk wurden alle Teile einzeln von Schwäbisch Hall nach Thüringen transportiert und vor Ort mit Hilfe eines Autokrans montiert.
Die Brückenteile wurden an den Stößen zugfest durch eingeschlitzte mehrschnittige Stahlbleche miteinander verbunden, auf 22 m hohe Montagetürme aufgelegt und die Koppelung vor Ort dann mit Stahl-Gelenkbolzen verschraubt.
Die maximalen Zugkräfte von der Spannbandbrücke in die Widerlager betragen 800 t. In diesen Tagen wird die Brücke an den Auftraggeber - die Buga 2007 - übergeben.