Ligno-Fassade kann dank vorgefertigter Unterkonstruktion schnell und günstig montiert werden © Lignotrend
Bei allen Elementen kann die Untersicht als hochwertige Holzoberfläche auch mit integriertem Akustikabsorber gefertigt werden. Alle Decken- und Dachelemente von Lignotrend haben jetzt eine einheitliche Verlegebreite von 625 mm sowie gleiche Höhenabstufungen. Dadurch können nahezu alle Elemente frei kombiniert werden. Für die schnelle und einfache Vordimensionierung ist die Version 4 des Bemessungsprogramms LTB erschienen. Es eignet sich zur einfachen Erstellung von prüffähigen statischen Unterlagen nach neuer DIN 1052 und enthält den Nachweis gegen unangenehmes Schwingen der Decken. Eine beliebte Fassadenoptik ist die Gestaltung mit Holzleisten. Dank eines profilierten Brettsperrholz-Elements mit einer kompletten Fassadenunterkonstruktion kann die Fassade deutlich rationeller, wirtschaftlicher und dauerhafter als bisher ausgeführt werden.
Das Element Ligno Fassade besteht aus drei Lagen: Die Decklage ist aus resistentem, astreinem Douglasien-Kernholz oder alternativ aus ebenfalls astreinem Weißtannenholz hergestellt. Die Hölzer für diese in der Fläche geschlossene Lage werden speziell im verformungsarmen Riftschnitt geschnitten. Durch Einfräsungen im 5 cm-Rasterabstand entsteht die Leistenoptik. Das Profil dieser Fräsungen ist dabei so ausgebildet, dass kein Wasser stehen bleiben kann. Im Element ist bereits eine Hinterlüftungslattung integriert und spart einen Arbeitsschritt. Rückseitig verläuft eine horizontale Brettlage, mit der das Fassadenelement direkt auf die Wandkonstruktion montiert wird.