Ein Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS), das durch den Einsatz von Vakuumdämmung besonders schlank ausfällt, hat Variotec, Neumarkt i. d. Oberpfalz/DE, entwickelt. Das System Qasamax spart laut Hersteller gegenüber einem herkömmlichen WDVS bei gleichem Dämmwert bis zu 19 cm Aufbaustärke. Die Wärmedämmung verspricht nicht nur in der Bausanierung kürzere Montagezeiten und schlankere Anschlussdetails. Im Neubau können Bauherren sogar bis zu 10 % Nutzfläche gewinnen, heißt es.
„Wer heutzutage energieeffizient bauen will, kommt an einer gut dämmenden Gebäudehülle nicht vorbei”, melden Variotec-Unternehmensvertreter. Zwar lasse sich eine bestehende Fassade auch mit einem WDVS aus Styropor auf Passivhausniveau dämmen, jedoch würden sich dabei die Dämmstärken schnell auf 20 cm summieren. Die ästhetischere, aber energetisch fragwürdigere und bauphysikalisch schadensbehaftete Lösung bedeutet oft, in den Problemzonen dünner zu dämmen. Qasamax soll diese Probleme ästhetisch und kostensparend lösen. Die dreilagigen Platten bestehen aus einer wandseitig 10 mm und einer außenseitig 30 mm dünnen Polystyroldämmung (PS) sowie integrierten Lochungen für den Einbau der Tellerdübel. Die Platten werden im Verband verlegt. Innerhalb von drei Werktagen liefert Variotec die gewünschten Größen. Auch Spezialplatten für Anbauteile wie Markisen oder Satellitenschüsseln bietet das Neumarkter Unternehmen.
Das System spart dem Handwerker nach Unternehmensangaben 50 % der Einbauzeit ein - so entfalle etwa der exakte Zuschnitt der 20 bis 30 cm starken konventionellen Dämmblöcke und der aufwändige Einbau von Brandschutzriegeln an Fenstern und Türen durch das bereits vorhandene Grundraster.
„Wer heutzutage energieeffizient bauen will, kommt an einer gut dämmenden Gebäudehülle nicht vorbei”, melden Variotec-Unternehmensvertreter. Zwar lasse sich eine bestehende Fassade auch mit einem WDVS aus Styropor auf Passivhausniveau dämmen, jedoch würden sich dabei die Dämmstärken schnell auf 20 cm summieren. Die ästhetischere, aber energetisch fragwürdigere und bauphysikalisch schadensbehaftete Lösung bedeutet oft, in den Problemzonen dünner zu dämmen. Qasamax soll diese Probleme ästhetisch und kostensparend lösen. Die dreilagigen Platten bestehen aus einer wandseitig 10 mm und einer außenseitig 30 mm dünnen Polystyroldämmung (PS) sowie integrierten Lochungen für den Einbau der Tellerdübel. Die Platten werden im Verband verlegt. Innerhalb von drei Werktagen liefert Variotec die gewünschten Größen. Auch Spezialplatten für Anbauteile wie Markisen oder Satellitenschüsseln bietet das Neumarkter Unternehmen.
Das System spart dem Handwerker nach Unternehmensangaben 50 % der Einbauzeit ein - so entfalle etwa der exakte Zuschnitt der 20 bis 30 cm starken konventionellen Dämmblöcke und der aufwändige Einbau von Brandschutzriegeln an Fenstern und Türen durch das bereits vorhandene Grundraster.