Georg König, stellvertretender Vorsitzender des Bundes Deutscher Zimmermeister, wird am 3. Dezember 70 © BDZ
Als Sohn eines Zimmermeisters machte König zunächst eine Maurerlehre. Nach der Gesellenprüfung folgte eine Lehre zum Zimmerer mit dem Gesellenabschluss 1958. Danach besuchte er die Staatsbauschule Coburg, Studiengang Hochbau. Der plötzliche Tod seines Vaters führte dazu, dass König 1960 sein Studium abbrach und als Teilhaber in den elterlichen Zimmereibetrieb in Erlangen eintrat. 1965 erfolgte die Meisterprüfung im Zimmererhandwerk.
1972 begann König mit seinem ehrenamtlichen Engagement für das Zimmererhandwerk. Seit 1982 engagiert er sich für die Verbände des Bayerischen Zimmerer- und Holzbaugewerbes, deren Präsident er seit 1991 ist. Dem Vorstand des BDZ gehört er seit 1988 an, ab 2002 als stellvertretender Vorsitzender. Seit zehn Jahren ist er Präsident der Europäischen Vereinigung des Holzbaus (EVH) mit Sitz in Luxemburg. Außerdem ist König Präsident des Bayerischen Holzwirtschaftsrates und Mitglied im Vorstand der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft.
Für sein umfangreiches Engagement im Holzbau wurde König mehrfach ausgezeichnet. Er erhielt das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland und den Bayerischen Verdienstorden. Der BDZ zeichnete König 1995 mit der Goldenen Ehrennadel aus.