1260262184.jpg

Freude über das gelungene Online-Terminal bei Karl Becker und Michael Kiwit (v. re.) © DI (FH) Marcus Schild

Digitaler Handel

Ein Artikel von DI (FH) Marcus Schild | 08.12.2009 - 10:12
1260262184.jpg

Freude über das gelungene Online-Terminal bei Karl Becker und Michael Kiwit (v. re.) © DI (FH) Marcus Schild

Wer kein Lager hat, bestellt bedarfsgerecht hinsichtlich Menge und Termin und hat im Prinzip keine Fehlertoleranz“, erklärt Becker die Entwicklung hin zu immer kleiner werdenden Lagern bei Holzhandel und Handwerk. Dadurch wird die Just-in-Time-Lieferung anspruchsvoller und sensibler. Laut Klöpfer sind daneben die bedarfsgerechten Mengen kleiner. „Das verändert den Wettbewerb. Die rationellen und komfortablen Abläufe werden, bei einer unverzichtbaren Präzision, immer wichtiger.“ Daher will Klöpfer mit der Digitalisierung dem Kunden mehr Service bieten und die Auftragsabläufe präzise und einsehbar gestalten.

Online-Terminal

1260262162.jpg

Online-Terminal ermöglicht den Klöpfer-Kunden die Auftragserfassung bis hin zur Liefertermin-Kontrolle © Klöpfer

Klöpfer bietet dazu ein Online-Terminal für den Kunden an. Dabei kann das gesamte Sortiment eingesehen werden, und dem Kunden wird eine individuelle Auftragsabwicklung, auch im Preis, ermöglicht. Er loggt sich in seinen persönlichen Bereich ein und kann alle Informationen über Sortiment, Niederlassung, Ansprechpartner, Preise, Versandart, Auftragsstatus und geplanten Liefertermin inklusive der Ankunftszeit einsehen. „Er wird mit den gleichen transparenten Informationen versorgt, wie wir Innendienstler”, informiert Klöpfer-Mitarbeiter Michael Kiwit. Die Grundlage für diesen Ablauf schafft Klöpfer durch die durchlaufend digitale Erfassung von der Auftragsaufgabe bis zur Lieferung. „Dabei sind wir im Ablauf fortschrittlich, und der digitale Weg ermöglicht eine noch bessere Fehlervermeidung. Unsere Außendienst-Mitarbeiter helfen den Kunden bei Bedarf auch weiter”, sagt Becker.

Trend am Markt

„Die geringere Lagerbereitschaft beim Handel und beim Handwerk führt zu kleineren Aufträgen mit einer höheren Terminanforderung. Durch die immer älter werdende Bevölkerung werden in Zukunft zusätzlich mehr Handwerksleistungen gefordert. Wir sehen in diesem Trend eine große Chance für die Zukunft“, prognostiziert Becker.

Holz erleben

1260262200.jpg

HolzForum bietet Holz zum Erleben © Klöpfer

Außer dem digitalen Service bietet Klöpfer seinen Kunden auch Erlebnisräume für Holz. Neben dem Konzept des HolzForums München steht interessierten Architekten, Planern und Verarbeitern auch ein Ausstellungsraum für Holz und Holzwerkstoffe in Hamburg zur Verfügung. Laut Klöpfer werden in einem 2500 m2-Showroom verschiedene Muster in außergewöhnlichen Größen und einer enormen Vielfalt ansprechend in Szene gesetzt. Damit stellt NetzwerkHolz seinen Mitgliedern auch im Norden Deutschlands Repräsentations-Räume zur Verfügung. Sie bieten Platz für Präsentationen, Beratungen und Verkauf rund um das Thema Holz sowie Ideen, Gespräche und Planungen.
„HolzForum-Nutzer können das Forum 365 Tage im Jahr rund um die Uhr betreten und so flexibel auf die Wünsche ihrer Kunden reagieren. Sie zeigen ihnen ein großes Angebot für das geplante Bauvorhaben und akquirieren möglicherweise Zusatzaufträge, die sich aus einem Rundgang durch das HolzForum ergeben“, weiß man bei Klöpfer. ms

Klöpfer Holzhandel

Standorte:    27
Geschäftsführer:     Karl Becker,
Heiner Sterzenbach
Geschäftsfelder:    Großhandel und
Importhandel
HolzForum:     München/DE, Hamburg/DE
Mitarbeiter:    550
Initiator:    NetzwerkHolz
Umsatz:    250 Mio. € (2008)