Fünf Monate nach Baubeginn nimmt Alnatura das weltweit größte Hochregallager in Lorsch in Betrieb. Mit der ungewöhnlichen Bauweise setzt der Bio-Lebensmittelhersteller neue Maßstäbe in der Logistikbranche: Das beim Bau eingesetzte Regal- und Fassadenholz ist PEFC-zertifizierte Fichte und Lärche aus Deutschland, Österreich und Tschechien. Insgesamt wurden rund 5000 m³ Holz verarbeitet. Die Grundfläche des Gebäudes beträgt 9000 m², 32.000 Palettenstellplätze sind verfügbar und ergänzen maßgeblich die 17.000 Palettenplätze des bestehenden Verteilzentrums.
Zusammen mit dem Schweizer Generalunternehmer Swisslog, Buchs/CH, engagierte man Kaufmann Bausysteme, Reuthe, für die Konstruktion des Holzhochregallagers. Das neue Hochregallager hat ein Investitionsvolumen von 15 Mio. €. Insgesamt sind 160 Mitarbeiter im Alnatura Verteilzentrum beschäftigt.
Zusammen mit dem Schweizer Generalunternehmer Swisslog, Buchs/CH, engagierte man Kaufmann Bausysteme, Reuthe, für die Konstruktion des Holzhochregallagers. Das neue Hochregallager hat ein Investitionsvolumen von 15 Mio. €. Insgesamt sind 160 Mitarbeiter im Alnatura Verteilzentrum beschäftigt.