Gewiss ist, nach jahrelangen Diskussionen und Prüfverfahren, dass der SC-Freiburg ein neues Stadion am Gelände des Flugplatzes bekommt. Alleine die Art der Umsetzung ist noch immer strittig. Mitte Mai beauftragte der Freiburger Gemeinderat auf Antrag der Grünen und SPD die Stadtverwaltung, die Holzbauweise des SC-Stadionneubaus zu prüfen. Dies passierte gegen den Willen des Grünenpolitikers und Oberbürgermeisters Dieter Salomon und trotz der Befürchtung des Baubürgermeisters Martin Haag vor höheren Kosten, ist in der Badischen Zeitung zu lesen.
Unterstützung aus dem Regierungspräsidium
Unterstützung für die Holzbauweise kommt von Meinrad Joos, Forstpräsident des Regierungspräsidiums, der die Idee sowohl auf Grund seiner beruflichen als auch aus persönlicher Überzeugung unterstützt. Gegenüber der Badischen Zeitung formuliert er: „Wenn wir schon ein neues Schwarzwaldstadion bauen, wär’s schön, wenn auch ein Stück Schwarzwald drin steckt.“Nun müsse die Stadtverwaltung im Auftrag des Gemeinderates – selbstverständlich unter Einbezug von Fachmeinungen – prüfen, ob das neue Stadion aus Holz gebaut werden könne, heißt es weiter. Unterdessen hat der Präsident des SC-Freiburg, Fritz Keller, vorrangig die Kosten im Blick, sei aber prinzipiell nicht gegen die Holzbauweise, ist auf stadionwelt.de zu lesen.