proholz tirol

Holzinstallation in Innsbruck

Ein Artikel von Birgit Fingerlos (für holzkurier.com bearbeitet) | 24.05.2022 - 14:43
proholz_skulptur.jpg

Die 40 m3 große Holzskulptur ist bis Mitte Juni vor dem Landestheater in Innsbruck zu besichtigen © proHolz Tirol - alexschmidt.at

Dies entspricht jener Holzmenge, die für die Errichtung eines Einfamilienhauses in Holzbauweise im Durchschnitt benötigt wird. Gleichzeitig wächst diese Menge in Österreichs Wäldern in 40 Sekunden nach.

proholz_menschen.jpg

Holzskulptur „Footprint“ in Innsbruck: Bürgermeister Georg Willi, Landesforstdirektor Josef Fuchs, proHolz Tirol-Vorstandsvorsitzender Manfred Saurer, Fachgruppenobmann der Holzindustrie in der Wirtschaftskammer Tirol Helmut Troger, Bürgermeister-Stellvertreter Johannes Anzengruber, proHolz Tirol-Geschäftsführer Rüdiger Lex (v. li.) © proHolz Tirol - alexschmidt.at

„Klima schützen durch Holz nützen“ ist ein Appell. Mit einer fachgerechten Bewirtschaftung wird die Stabilität unserer Wälder garantiert. Zudem steht so ein nachhaltiger heimischer Rohstoff zur Verfügung, den man mit ruhigem Gewissen vermehrt verwenden kann. „Gerade die Stadt Innsbruck hat einen wachsenden Baubedarf, vor allem für Familien und studentisches Wohnen. Es ist unser Ziel, in Innsbruck das Bauwesen klimafreundlicher zu gestalten. Deshalb freue ich mich als Bürgermeister, mit dieser plakativen Holzdemonstration in Form von 40 m³ Bauholz unsere Absicht zu thematisieren“, sagt Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi. „Es wäre schön, wenn unsere Alpenstadt zum Vorzeigebeispiel für den modernen Holzbau wird“, ergänzt Vizebürgermeister Johannes Anzengruber.

Kürzlich hat die Tiroler Landesregierung ein Maßnahmenpaket zur Nachhaltigkeits- und Klimastrategie beschlossen. Dem nachhaltigen Bauen kommt dabei eine besondere Rolle zu. „Holz ist der entscheidende Baustoff. Zusätzlich stärkt die Verwendung von Holz die regionale Wirtschaft, von den Waldbesitzern und Holz verarbeitenden Betrieben bis hin zum Holzbau- und Tischlergewerbe“, sagt Helmut Troger, Fachgruppenobmann der Holzindustrie in der Wirtschaftskammer Tirol.