Von Januar bis Mai wurden 89.000 Genehmigungen für die Errichtung neuer Gebäude sowie für Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden und Wohnungen erteilt. Im Vorjahreszeitraum lag diese Zahl noch bei 113.000 und damit um rund ein Fünftel höher.
Die stärksten Einbrüche im Vergleich zum Vorjahreszeitraum waren mit –32% (auf 15.000) beziehungsweise –31% (auf 2500) bei den Baugenehmigungen für neue Gebäude mit einer Wohnung sowie Wohnheimen zu verzeichnen.
Für die Errichtung von Gebäuden mit zwei Wohnungen erhielten 5500 Projekte (–16%) eine Baugenehmigung. Bei Gebäuden mit drei oder mehr Wohnungen wurden von Januar bis Mai rund 48.000 Baugenehmigungen und damit 22% weniger als im Vorjahreszeitraum erteilt.
Anzahl der Baugenehmigungen von Wohnungen in Deutschland | |||
Gebäude/Wohnungen | 01-05 2023 | 01-05 2024 | Diff. in % |
---|---|---|---|
Errichtung neuer Gebäude u. Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden, Wohnungen: | |||
im Wohn- u. Nichtwohnbau | 113.400 | 89.028 | –21,5 |
Errichtung neuer Gebäude, Wohnungen mit: | |||
1 Wohnung | 22.590 | 15.480 | –31,5 |
2 Wohnungen | 6.540 | 5.514 | –15,7 |
3 Wohnungen und mehr | 61.235 | 47.921 | –21,7 |
Wohnheime | 3.613 | 2.496 | –30,9 |