FHS HOLZBAU & TREPPEN

Know-how und Kompetenz für exklusive Brettsperrholz-Produkte

Ein Artikel von Redaktion (für holzkurier.com bearbeitet) | 20.11.2024 - 16:44
FHS Treppen_1.jpg

Faltwerktreppe aus Brettsperrholz, fertiggestellt mit Stufen in Eiche und VA-Reling-Geländer © FHS Holzbau, FHS Treppen

Ein Highlight der Brettsperrholz-Produktion von FHS sind die exklusiven Sichtoberflächen mit Furnier in vielen edlen Holzarten, wie beispielsweise Weißtanne, Zirbe, Fichte, Lärche, Eiche, Esche, Amerikanische Nuss, Kanadischer Ahorn oder auch Altholz. Diese exklusiven Sichtoberflächen bieten eine praktisch rissfreie Oberfläche in nahezu Möbelqualität. Bei durchgehenden Deckenelementen können für unterschiedliche Räume sogar verschiedene Holzarten für die Exklusiv-Oberfläche gewählt werden.


Diese ungewöhnlich große Holzauswahl sowie die große technische Kompetenz der Mitarbeiter sind der langjährigen Spezialisierung von FHS im Treppenbau zu verdanken. Auch tragende Stahlteile darf FHS als EN-1090 zertifizierter Stahlbau herstellen und mitliefern. Dazu garantiert die komplette eigene Produktion der BSP-Elemente – von der Säge bis zum Abbund – hohe Flexibilität. Für Kunden, denen eine eigene Planungsabteilung nicht zur Verfügung steht, übernimmt FHS auch die Werkplanung.

Exklusive Sichtoberfläche: Der Riss bleibt eingesperrt

FHS Treppen_5.jpg

Exklusive Sichtoberfläche mit Sperr- und Decklage auf Brettsperrholz: Der Riss ist eingesperrt © FHS Holzbau, FHS Treppen

Für die exklusive Sichtoberfläche wird über der letzten Brettlage zunächst eine zum Faserverlauf 90 ° gedrehte, 3 mm starke Blindfurnierlage in Fichte und darauf die 3 mm-Exklusiv-Decklage um wiederum 90 ° versetzt aufgebracht. So kann das Quell- und Schwindverhalten der obersten Brettlage nicht zu einer Rissbildung an der Exklusiv-Oberfläche führen. Der Riss wird eingesperrt. Alle Furnierlagen sind auch schmalseitenverleimt. Dabei verwendet FHS ausschließlich PU-Leim, der frei von Formaldehyd ist. Die VOC-Emission von FHS-Brettsperrholz verhält sich dadurch wie bei naturbelassenem Holz.

Integrierte Heizung oder Kühlung

FHS Treppen_3.jpg

Inhaber Max Frisch präsentiert die exklusiven BSP-Oberflächen © FHS Holzbau, FHS Treppen

Die exklusiven BSP-Elemente von FHS sind für integrierte Heiz- oder Kühlsysteme geeignet: Da die Blindfurnierlage sowie die exklusive Decklage nicht tragend sind, können Heizmatten aus Carbon dazwischen eingeleimt werden. Diese sind per Thermostat (vom Elektriker, bauseits) steuerbar. Da über der Heizmatte lediglich 3 mm Exklusiv-Furnier aufgebracht sind, hat diese Heizung laut Hersteller ein außerordentlich schnelles Ansprechverhalten und erzielt rasch eine warme Oberfläche.


Bei Deckenelementen kann FHS alternativ in einer nichttragenden, 20 mm starken Zusatzlage Leitungen für eine wasserführende Heizung (oder Kühlung) verlegen. Diese wird dann wiederum von der Blindfurnier- sowie der exklusiven Decklage abgedeckt und funktioniert im Prinzip wie eine herkömmliche Fußbodenheizung.

Vorbereitung für Elektrik und Beleuchtung

FHS Treppen_4.jpg

BSP-Decke mit wasserführenden Heizschleifen und integrierter Elektrik unter der Sperr- und Decklage © FHS Holzbau, FHS Treppen

Nach dem gleichen System können unter der Blindfurnierlage Kabelkanäle für Elektrik eingefräst und auch die Bohrungen für beispielsweise Steckdosen oder Deckenstrahler in die Exklusiv-Oberfläche eingebracht werden.

BSP-Fertigtreppen: Holz statt Beton

FHS Treppen_2.jpg

Treppenmodule aus Brettsperrholz stehen im Werk zur Auslieferung bereit © FHS Holzbau, FHS Treppen

Die fertig vormontierte Brettsperrholz-Treppe von FHS, als Produkt der Zusammenarbeit von Brettsperrholz- und Treppenwerk, ist schnell mit dem Kran in den Bau eingehoben und sofort als Bautreppe begehbar, auch über mehrere Geschosse. In der Ausführung als Treppenmodul kommt die BSP-Treppe einschließlich der BSP-Wände für das Treppenhaus komplett vormontiert und eignet sich hervorragend für Sanierungen im Bestand. Brand- und Schallschutzanforderungen sind nach Vorgabe des Gebäudefachplaners möglich.

Besonderer Vorteil: Für die Fertigstellung der BSP-Treppe mit Stufen und Geländern von FHS ist kein erneutes Aufmaß nötig, da alle CAD-Dateien bereits im Werk vorhanden sind.