Ein Beispiel für erfolgreiche Zusammenarbeit ist das Projekt mit Graf-Holztechnik in Horn. Hier wurde der 2K-Polyurethan-Klebstoff Sika Force 840 zur Verklebung von Dekorplatten eingesetzt. Diese Technologie ermöglicht eine schnelle, präzise und dauerhaft haltbare Verbindung ohne sichtbare Befestigungsmittel. Christoph Sturmlechner, technischer Verkaufsberater für Industrie und Modulbau bei Sika Österreich, erklärt: „Gemeinsam mit Graf-Holztechnik konnten wir bereits erste Modulhäuser realisieren, die jetzt als Ferienwohnungen am Stausee Dobra genutzt werden.“
Der Vorteil dieser Verklebung liegt in der verkürzten Prozesszeit, wodurch die Produktion der Module beschleunigt wird. Gleichzeitig entfällt der Bedarf an zusätzlichen Befestigungselementen und Lagerflächen während der Trocknungszeit.
Verbundabdichtungsfolien ohne Flämmen
In modularen Badezimmern ist die Abdichtung essenziell, um Wasserschäden und Schimmelbildung zu vermeiden. Hier kommt die selbstklebende Sika Shield E-3 sk Elastomerbitumenbahn zum Einsatz, die ohne Flämmen auskommt – ein entscheidender Vorteil im Holzbau.
Zusätzlich sorgt die Sika Ceram Sealing Membrane A, eine ETAG 022-zertifizierte Verbundabdichtungsfolie, für optimalen Feuchteschutz. Sie lässt sich einfach verarbeiten und bietet eine robuste, flexible Barriere gegen Wasser. Jochen Kammerer, Produktingenieur bei Sika Österreich, betont: „In Kombination mit weiteren Sika-Produkten schafft diese Abdichtungslösung eine langfristige Schutzwirkung und erfüllt strenge Bauvorschriften.“
Dank dieser zugelassenen Abdichtungssysteme minimieren Modulhersteller das Risiko von Feuchteschäden. Dies erhöht die Qualität und Langlebigkeit der Module und sorgt für eine höhere Planungssicherheit, argumentiert man bei Sika.
Komplettanbieter für effizienten Modulbau
Die Kombination aus Sika Force-840 für Dekorplatten, Sika Shield E-3 sk für Bodenabdichtungen und Sika Ceram Sealing Membrane A für Nassbereiche macht Sika Österreich zu einem wertvollen Partner im Modulbau. Hochwertige Produkte optimieren die serielle Fertigung von Holz- und Metallrahmenmodulen und ermöglichen eine schnelle, präzise und nachhaltige Umsetzung von Bauprojekten.
Die Vorteile liegen für Sturmlechner auf der Hand: „Verkürzte Prozesszeiten, reduzierter Lagerbedarf durch schnelle Trocknung und zertifizierte Abdichtungssysteme zur Vermeidung von Feuchteschäden. Ergänzt um schnell abbindende Sika-Fliesenkleber, die bereits nach 90 Minuten verfügbar sind, können Modulhersteller ihre Produktionskapazitäten steigern und die langfristige Qualität ihrer Produkte sicherstellen.“ Mit diesen innovativen Lösungen setzt Sika Österreich neue Standards im modularen Holzbau.