Mit 5500 bis 6000 m3 aufgearbeitetem Furnierrundholz pro Jahr zählt Kirchgasser, Grödig, zu den größten Furnieranbietern Österreichs. Noch vor einigen Jahren verband man den Namen Kirchgasser nur mit Nadelholzfurnier. Als Spezialist für Fichte, Fichte mit Ast, Tanne, Lärche, Zirbe und Weymouthskiefer war man bekannt. Die Produktpalette wurde in den vergangenen Jahren erfolgreich ergänzt: Zur Zeit werden alle gängigen europäischen Laub- und Nadelhölzer von Ahorn bis Zwetschke angeboten.
Der starken Nachfrage nach etwas dicker gemessertem Furnier wurde spezielle Bedeutung zugeschrieben. Inzwischen wird ein beachtlicher Teil der Produktion in Sonderstärken hergestellt. Während in der Industrie oder bei Massenprodukten die Furnierstärke immer dünner wird, verlangen qualitätsbewusste Türen- und Innenausbaubetriebe vor allem bei den hellen Hölzern Sonderstärken. Klassen: von 0,3 bis 4 mm.
Im Furnierwerk Merkscha, sowohl in Gratwein als auch in Celje/Slo, wird die Produktion von Kirchgasser ständig beaufsichtigt, um jeden Stamm seiner richtigen Verwendung zuführen zu können. Für die Kunden liegen bis 2 Mio. m2 Furniere auf Abruf bereit. Sollten auch die 4 mm zu dünn sein, besteht die Möglichkeit, im eigenen Werk Lamellen von 5 bis 9 mm Stärke auf Dünnschnittgatter zu erzeugen.
Der starken Nachfrage nach etwas dicker gemessertem Furnier wurde spezielle Bedeutung zugeschrieben. Inzwischen wird ein beachtlicher Teil der Produktion in Sonderstärken hergestellt. Während in der Industrie oder bei Massenprodukten die Furnierstärke immer dünner wird, verlangen qualitätsbewusste Türen- und Innenausbaubetriebe vor allem bei den hellen Hölzern Sonderstärken. Klassen: von 0,3 bis 4 mm.
Im Furnierwerk Merkscha, sowohl in Gratwein als auch in Celje/Slo, wird die Produktion von Kirchgasser ständig beaufsichtigt, um jeden Stamm seiner richtigen Verwendung zuführen zu können. Für die Kunden liegen bis 2 Mio. m2 Furniere auf Abruf bereit. Sollten auch die 4 mm zu dünn sein, besteht die Möglichkeit, im eigenen Werk Lamellen von 5 bis 9 mm Stärke auf Dünnschnittgatter zu erzeugen.