Entsteht in der Nähe von Bad Salzdetfurth/D, umgeben vom Hildesheimer Wald, Konkurrenz für etablierte Holzmessen? Am 14. Juni präsentierten Josef Strohmayer und sein Team von Natura Holzprodukte, Büchlberg/D, nach 5-monatiger erster Bauphase den „Internationalen Showroom” für Holzprodukte.Vom Zucker zum Holz. Nachteilig an bisherigen Messen: die meist hochpreisigen Veranstaltungen finden zeitlich begrenzt statt. Wer hier als Produzent aus der Menge herausragen möchte, muss sich schon Besonderes einfallen lassen - sonst droht er in der Masse seiner Mitbewerber unterzugehen.
Abhilfe könnte jetzt das von Natura zusammen mit Sonja Rinke und Wilfried Lucas vom Natura Vertriebsbüro in Bad Salzdetfurth entwickelte Konzept schaffen: Die seit 29 Jahren nicht genutzte Zuckerfabrik in Östrum/D, innen aufwändig mit Holzwerkstoffen umgestaltet, wird bis Ende 2002 auf 2750 m? Austellungsfläche (davon 550 m? bereits belegt) sowie 3500 m? Freifläche eine kostengünstige, zeitlich flexibel nutzbare sowie übersichtliche Umgebung zur Produktpräsentation bieten - frei von sonst üblicher Hektik.Informationen neu vermitteln. Wie Dr. Rudolf Luers, designierter Geschäftsführer des Gesamtverbandes Deutscher Holzhandel GD Holz, Wiesbaden/D, während der Eröffnung verdeutlichte, müsse der Holzhandel seine Funktion erweitern: „Nicht nur Bedarf decken, sondern Bedarf wecken.” Die Zusammenarbeit in Form „vertikaler Marktpartnerschaften” erfordere neue Wege der Informationsvermittlung - und den richtigen Zeitpunkt.
So zeichnen im Östrumer Showroom die Aussteller für Design und Aufbau ihres mindestens 4 m? großen Standes selbst verantwortlich. Strohmayer als privater Betreiber liefert die komplette Infrastruktur mit Büro- und Konferenzräumen und sorgt für die Pflege der Stände ebenso wie für überregionale Werbung. Daneben berät das das Unternehmen und organisiert Besuche, Führungen und Gespräche mit den Kunden. Als Zielgruppe definiert Geschäftsführer Strohmayer („Agieren!”) Baumärkte, Holzgroß-, Holzfach- und -einzelhandel sowie Möbelbranche und Versandhandel.
So zeichnen im Östrumer Showroom die Aussteller für Design und Aufbau ihres mindestens 4 m? großen Standes selbst verantwortlich. Strohmayer als privater Betreiber liefert die komplette Infrastruktur mit Büro- und Konferenzräumen und sorgt für die Pflege der Stände ebenso wie für überregionale Werbung. Daneben berät das das Unternehmen und organisiert Besuche, Führungen und Gespräche mit den Kunden. Als Zielgruppe definiert Geschäftsführer Strohmayer („Agieren!”) Baumärkte, Holzgroß-, Holzfach- und -einzelhandel sowie Möbelbranche und Versandhandel.
Von Hanf bis Holz. Ein erster Rundgang zeigte an 22 Ständen neben handwerklich erstellten, massiven Möbeln und hölzernen Einrichtungs- und Gebrauchsgegenständen auch Büro- und Gartenmöbel, Parkett sowie plattenförmige Werkstoffe aus Holz und Hanf. Ursprünglich für den wirtschaftlichen Austausch mit Osteuropa konzipiert, zeigte sich Strohmayer sehr erfreut, vermehrt auch deutsche Anbieter präsentieren zu können.
Während er die Eule zum Wappentier seiner Unternehmung wählte, bewachen 2 steinerne Löwen den Eingang zum Showroom - spannend zu beobachten, wie sich diese mythologische Kombination aus Weisheit und Kraft am Markt behaupten wird. Die 800 m² des 2. Bauabschnittes sind bereits jetzt zu 50% vermietet.
Während er die Eule zum Wappentier seiner Unternehmung wählte, bewachen 2 steinerne Löwen den Eingang zum Showroom - spannend zu beobachten, wie sich diese mythologische Kombination aus Weisheit und Kraft am Markt behaupten wird. Die 800 m² des 2. Bauabschnittes sind bereits jetzt zu 50% vermietet.
Natura-Facts
reine Holzhandelsagentur mit Sitz in Büchlberg/D
individuelle Beschaffung
Mitarbeiter: 6
Geschäftsführer: Josef Strohmayer
eigene Informationsblätter für Produzenten („Natura”) und Kunden: der „Eulenspiegel” stellt monatlich Produzenten und Produkte vor
Philosophie: faire, gegenseitige Dienstleistung statt eines „hard business”
reine Holzhandelsagentur mit Sitz in Büchlberg/D
individuelle Beschaffung
Mitarbeiter: 6
Geschäftsführer: Josef Strohmayer
eigene Informationsblätter für Produzenten („Natura”) und Kunden: der „Eulenspiegel” stellt monatlich Produzenten und Produkte vor
Philosophie: faire, gegenseitige Dienstleistung statt eines „hard business”