11054698567598.jpg

Kapazitäts-Erhöhungen in Weiz und in Güssing kennzeichnen heuer das bevorstehende, gute Jahr bei Weitzer-Parkett © Nöstler

Kapazitäten erhöht

Ein Artikel von Administrator | 10.02.2004 - 00:00
Knapp ein Jahr, nachdem die Produktion des 3-Schicht-Parketts der Parkett-Company, der 100%-igen Tochter von Weitzer-Parkett, in Güssing angelaufen ist, fahren die Anlagen schon mit voller Leistung. „Der Absatz läuft so gut, dass wir die Kapazität erhöhen mussten”, freute sich Mag. Angelika Wesonig-Weitzer auf der Texbo in Salzburg, die vom 28. bis 31. Jänner über die Bühne ging. Sie hat mit ihrem Bruder Wilfried Weitzer, zuständig für Technik und Produktion, die Geschäftsführung der beiden Unternehmen inne.
Die Märkte für die erhöhten Kapazitäten findet Weitzer vor allem im Export. Derzeit liefert man in über 30 Länder weltweit, insbesondere Kanada und die USA entwickeln sich für Weitzer-Parkett zu interessanten Absatz-Gebieten. Die Exportquote beträgt 40%, diese soll in den kommenden Jahren um 50% gesteigert werden.
11054698567598.jpg

Kapazitäts-Erhöhungen in Weiz und in Güssing kennzeichnen heuer das bevorstehende, gute Jahr bei Weitzer-Parkett © Nöstler

Weitzer Parkett-Facts
Gründung: 1831
Standort: Weiz
Geschäftsführung: Mag. Angelika Wesonig-Weitzer
und Wilfried Weitzer
Mitarbeiter: 350
Kapazität: 1,4 Mio. m²/J
Umsatz: 37 Mio. €/J
Produkte: Massiv-, 2-Schicht-Parkett, Stiegen
Parkett Company-Facts
Gründung: 2002
Standort: Güssing
Mitarbeiter: 50
Kapazität: 750.000 m²/J
Umsatz: 12 Mio. €/J
Produkte: 3-Schicht-Parkett mit leimloser
oder Nut-/Feder-Technik
Areal: 5 ha
Bewährtes Produkt. „Das 3-Schicht-Parkett mit dem leimlosen Verlegesystem hat sich sehr gut bewährt, die Kunden sind von unserem Produkt begeistert”, ist sich Wesonig-Weitzer sicher. Die Vorteile liegen laut der Geschäftsführerin auf der Hand: Stirnseitig wird ein Hartholz eingesetzt, dass strapazierfähiger ist. Außerdem werden die Lamellen der Deckschicht 4-seitig verleimt, so dass Wasser dem Parkett nichts anhaben kann.
Mit der Steigerung der Produktion hat man auch die geölte Oberfläche beim 3-Schicht-Parkett eingeführt. Die endgeölte Oberfläche Pro-Active wurde nach den Vorgaben von Weitzer-Parkett entwickelt, wobei Wünsche der Kunden hinsichtlich Optik und Eigenschaften berücksichtigt wurden. „Die Nachfrage nach geölten Produkten steigt, auf diesen Zug mussten wir aufspringen”, erklärte Wesonig-Weitzer. Derzeit hält die Öl-Oberfläche einen Anteil von 20%, dieser soll aber noch erhöht werden.
11054698567597.jpg

Mag. Angelika Wesonig-Weitzer den neuen Musterständer auf der Texbo in Salzburg © Nöstler

Mehr Personal benötigt. Maschinenseitig wurde in Güssing nichts verändert. „Wir haben die Anlagen schon beim Bau für 1 Mio. m²/J ausgelegt, somit haben wir noch immer ein wenig Spielraum”, so Wesonig-Weitzer. Um die zusätzlichen Kapazitäten personalmäßig zu schaffen, wurden 15 Mitarbeiter aufgenommen.Weitere Investitionen. Auch am Hauptstandort in Weiz standen die Uhren in den vergangenen Monaten nicht still: „Wir haben zusätzlich in eine Produktions-Linie für unser 2-Schicht-Parkett investiert”, erläuterte Wesonig-Weitzer. Für die Generalausstattung wurde Bürkle, Freudenstadt/DE, beauftragt.
Als absolute Neuheit präsentierte Weitzer-Parkett auf der Texbo das 2-Schicht-Parkett WIP 450: „Mit einer 3,6 mm starken Deckschicht und einer Fichten-Unterlage mit einer Hirnholzverstärkung aus Sperrholz ist er ein preislich interessanter Parkettboden”, so Wesonig-Weitzer.
Außerdem hat man mit WIP Trend mit einer Stabgröße von 1117 mal 117 mm sowie Sonderholzarten das Programm ergänzt.