11054698588404.jpg

3-Schicht-Massivholzplatten mit gedämpfter Robinie als Decklage © Alfa

Robinie gedämpft

Ein Artikel von Dipl.-Ing. (FH) Cornelia Schneider | 11.06.2004 - 06:28
3-Schicht-Platten aus gedämpftem Robinienholz sind neu im Programm von Alfa, Pram.
Die schwere, harte Robinie ist von einem oliv-goldenen Farbton, der sich während der Dämpfung in eine dunkelbraune Tönung verwandelt. Die ansprechende Optik der Oberflächen entsteht durch lichte, feine Streifen, die das Braun durchziehen und eine harmonisch, anmutige Lebhaftigkeit schaffen.
Robinienholz zeichnet sich jedoch nicht nur durch seine Attraktivität aus, sondern überzeugt auch mit guten technischen Eigenschaften. In Druck-, Knick-, Zug- und Biegefestigkeit ist die Robinie den meisten heimischen Nutzhölzern überlegen. Schlagfestigkeit, gute Verarbeitbarkeit und relativ geringe Schwindmaße sind weitere positive Eigenschaften. Die Dämpfung macht das Holz unempfindlich gegenüber Temperatur- und Luftfeuchte-Schwankungen. Der Preis ist im Vergleich zu Nuss oder Wenge moderat.
11054698588404.jpg

3-Schicht-Massivholzplatten mit gedämpfter Robinie als Decklage © Alfa

Alfa bietet Robinie gedämpft als 3-Schichtplatte in den Stärken 20, 26, 31 und 40 mm oder als Multiplexplatte in verschiedenen Stärken an. Die harmonischen, handsortierten Oberflächen prädestinieren sie für die Verwendung im Möbel- und Innenausbau. Die Mittellage der Platten besteht aus Erle, Rotahorn oder aus verschiedenfarbigen Sperrholzplatten.
Die Standard-Decklagenstärke der 3-Schichtplatten beträgt 5 mm, ist aber auch als Ministar in 3,5 mm oder Strong in 7 mm erhältlich. Die Rohstoffe werden für diese Produkte nur aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern bezogen.