11054698588605.jpg

Neue Profilier-Anlage für Längs- und Stirnseite beim 2-Schicht-Parkett © Nöstler

Stiegen-Marktführer

Ein Artikel von Dipl.-Ing. (FH) Martina Nöstler | 21.07.2004 - 00:00
Nach erfolgreichem Anlaufen der Produktion für 3-Schicht-Parkett in Güssing stehen auch die Uhren in Weiz nicht still: Bei Weitzer Parkett ist im April eine 2. Linie für 2-Schicht-Parkett nach einer Bauzeit von 3 Monaten angelaufen. Als Lieferant wurde einmal mehr Haus- und Hof-Lieferant Bürkle, Freudenstadt/DE, mit der General-Ausstattung betraut.
11054698588605.jpg

Neue Profilier-Anlage für Längs- und Stirnseite beim 2-Schicht-Parkett © Nöstler

Weitzer Parkett-Facts
Gründung: 1831
Standort: Weiz
Geschäftsführung: Mag. Angelika Wesonig-Weitzer und
Wilfried Weitzer
Mitarbeiter: 365
Produktion: 1,4 Mio. m²/J
Produkte: Massiv-, 2-Schicht-Parkett, Stiegen
Areal: 15 ha

Parkett Company-Facts
Gründung: 2002
Standort: Güssing
Mitarbeiter: 65
Produktion: 750.000 m²/J
Produkte: 3-Schicht-Parkett mit leimloser Verriegelung
oder Nut-/Feder-Technik
Areal: 5 ha
In bestehende Hallen integriert . „Die neuen Anlagen wurden eine bestehende Halle integriert”, erklärt Geschäftsführer Wilfried Weitzer, der für die Technik zuständig ist. Die Maschinen hat man bei Weitzer Parkett gemeinsam mit Bürkle entwickelt. „Wir wollten flexible Anlagen, um unsere verschiedenen Produkte darauf fertigen zu können. Mit Bürkle funktioniert die Zusammenarbeit sehr gut. Jeder kennt die Anliegen des anderen”, meint Weitzer. Außerdem wurde bei der Konzeption darauf geachtet, dass die Maschinen ähnlich der in Güssing sind. „Das erleichtert die Wartung und Ersatzteil-Beschaffung”, so Weitzer.
Die Nachfrage nach 2-Schicht-Parkett sei so gut, dass die Investition notwendig wurde. 400.000 m² können nun pro Jahr mehr produziert werden. Mit dem Anlaufen der neuen Maschinen hat man das Klebeparkett aus dem Programm genommen.
11054698588607.jpg

2. Standbein von Weitzer-Parkett: Mag. Angelika Wesonig-Weitzer präsentiert das umfangreiche Stiegenprogramm im Schauraum © Nöstler

Komplette Umstellung. Der Produktions-Ausbau brachte eine weitere Umstellung mit sich: Sämtliche Produkte des 2-Schicht-Parketts (WIP 4100, WIP 550, WIP 450 und WIP trend) wurden auf die gleiche Dicke mit 11 mm umgestellt. „Damit können diese untereinander kombiniert werden: Zum Beispiel WIP 4100 im Landhausdielen-Style mit dem schmalen WIP 450 als Randfriese”, erläutert Geschäftsführerin Mag. Angelika Wesonig-Weitzer die Vorteile.
Ein weiterer Pluspunkt des 2-Schicht-Parketts ist die Verstärkung der Stirnseite mit Sperrholz. „Diesen Schwachpunkt haben wir damit beseitigt”, freut sich die engagierte Geschäftsführerin.Laufende Erweiterungen. Die Kapazitäts-Aufstockung in Weiz zieht nun eine weitere Investition nach sich. Für die Mengen, die in Güssing und Weiz jährlich produziert werden, ist die Lagerfläche zu klein geworden.
Darum wird noch heuer eine Logistikzentrum in Weiz gebaut, um die ständig benötigten Mengen parat zu haben. Wie schon bei der bestehenden soll auch hier die Lkw-Beladung unter Dach erfolgen. Daneben liegen weitere Projekte in der Schublade, die demnächst spruchreif werden.
11054698588604.jpg

Bei der Treppen-Fertigung ist noch viel Handarbeit notwendig © Nöstler

Zweites Standbein. Neben der Parkett-Produktion ist das Unternehmen auch im Stiegenbau aktiv. „Viele wissen gar nicht, dass wir dieses Segment auch anbieten. Dabei fertigen wir über 2500 Geschosse jährlich”, erläutert Wesonig-Weitzer.
Mit den Stiegen-Fertigung können die Steirer das komplette Parkett-Programm anbieten. „Wir sehen den Vorteil in der Abstimmung von Parkett mit den Stiegen. So passen die Oberflächen in Farbe und Behandlung immer zusammen”, meint Wesonig-Weitzer.