11054698598933.jpg

Holzschutz-Hersteller und Schleif-Spezialist entwickeln gemeinsam richtige Technik © Sikkens

Der richtige Schliff

Ein Artikel von Dipl.-Ing. (FH) Martina Nöstler | 16.09.2004 - 00:00
Schleifsysteme für die industrielle Holzbeschichtung im Holzfenster- und -türenbau haben Akzo Nobel, Wunstorf/DE, Geschäftsbereich Sikkens Holzbau, und Festool, Wendlingen/DE, gemeinsam entwickelt.
Beim Schleifen können Fehler gemacht werden, die sich nachteilig auf die Schutzfunktion und Haltbarkeit der Endbeschichtung auswirken. „Nacharbeit, hohe Kosten und Ärger mit dem Kunden erspart sich der Handwerker, wenn er bei der Vorbereitung für hohe Oberflächen-Qualität sorgt“, heißt es bei den Unternehmen.
Für die industrielle Holzbeschichtung bietet Festool ein System an, in dem alle Komponenten aus einer Hand kommen und aufeinander abgestimmt sind: Das leistungsfähige Schleifgerät, der vibrationsfreie, rotierende Teller und das Schleifmittel-Angebot erreichen ihren vollen Wirkungsgrad, wenn das Absaugmobil den Schleifstaub direkt auf der Schleiffläche absaugt. Damit können gute Arbeitsergebnisse erzielt werden.
11054698598933.jpg

Holzschutz-Hersteller und Schleif-Spezialist entwickeln gemeinsam richtige Technik © Sikkens

Feines Schleifbild. Da im Holzfensterbau durch den Einsatz von wasserbasierenden Lacken dem Schleifen und der Oberflächengüte immer mehr Bedeutung zukommt, ist es wichtig, das richtige Schleifgerät zu verwenden. Mit dem Exzenterschleifer von Festool erhält der Anwender ein feines Schleifbild. Es basiert auf der exzentrischen Schleifbewegung, die von der Rotation des Tellers überlagert wird. Dies schließt die Kringelbildung auf der Oberfläche aus.
Wichtig für das Schleifbild ist auch die Körnung: Festool und Sikkens empfehlen Schleifmittel mit der Körnung ab P 120. Gröbere Papiere können die Oberfläche zu sehr aufrauen.
Ein weiterer Vorteil bei Exzenterschleifern von Festool sei die Tellerbremse. Sie verhindert ein Hochdrehen des Schleiftellers im Leerlauf. Das bedeutet, dass beim Aufsetzen des Schleifers keine Beschädigungen wie Wellen oder durchgeschliffene Stellen am Werkstück auftreten.
Festool Schleifteller bestehen aus verschleißfestem MPE-Schaum und sind dadurch reißfest und dehnbar, ist man bei Festool überzeugt.