Holztrennwände flexibel falten

Ein Artikel von Dipl.-Ing. (FH) Cornelia Schneider | 01.09.2004 - 10:50
Mobile Wände zum Schieben und Falten liegen im Trend. Überall wo Räume mit einem einfach zu bedienenden Faltsystem abgetrennt werden sollen, sind Falt- und Harmonika-Wände von Hawa, Mettmenstetten/CH, angesagt.
Die Beschlag-Systeme Hawa-Variofold und Hawa-Centerfold bestehen aus identischen Grundkomponenten. Nach einer Markteinführung bei Glastüren gibt es die beiden Systeme neu auch für Faltanlagen aus Holz. Hawa-Variofold 80/H und Hawa-Centerfold 80/H werden für flächenbündige, faltbare Trennwände mit großen Türen aus Holz zum Schließen von breiten und hohen Öffnungen eingesetzt. Eine Lösung, zwei Systeme. Die beiden Beschlag-Systeme unterscheiden sich durch ihre Aufhängepunkte, mittig beim Hawa-Centerfold und am Flügelende beim Hawa-Variofold. Variofold ist die Lösung für Faltwände mit und Centerfold für Harmonikawände ohne untere Führungsschiene. Für Sicherheit sorgt eine Verriegelung von innen, die die Türflügel oben arretiert.
Beide Systeme sind für Faltwände bis 80 kg Türgewicht und Türbreiten bis 900 mm ausgelegt. Sie schließen Öffnungen von maximal 6300 mm (Variofold) und 5900 mm (Centerfold). Türhöhen werden nur durch die Gewichtsvorgaben begrenzt. Das erste Türelement ist mit einem Drehlager fixiert. Stapeln auf engstem Raum. Alle weiteren werden mit einem Edelstahl-Scharnier aneinander gereiht. Diese macht sie auf noch engerem Raum stapelbar.
Kugellagerrollen garantieren einen leichten Lauf der Türen auch bei starker Beanspruchung. Jede zweite Tür hat einen Anschlag mit integrierter, individuell einstellbarer Rückhaltung.