1123764405.jpg

Neuer Produktionsmanager im Konzern Birnleitner - flankiert von Vorstand Kubinger (li.) und Holz/Alu-Projektleiter Stundner - vor dem Rohbau der neuen Werkshalle in Lannach, die Anfang 2006 ihren Betrieb aufnehmen soll © DI Robert Spannlang

Holz/Alu-Fenster rahmenlos

Ein Artikel von DI Robert Spannlang, aus Lannach | 12.08.2005 - 00:00
1123764405.jpg

Neuer Produktionsmanager im Konzern Birnleitner – flankiert von Vorstand Kubinger (li.) und Holz/Alu-Projektleiter Stundner – vor dem Rohbau der neuen Werkshalle in Lannach, die Anfang 2006 ihren Betrieb aufnehmen soll © DI Robert Spannlang

Der österreichische Fenster-Marktführer Internorm nahm dieser Tage wichtige Weichenstellungen für die Zukunft vor: Der ehemalige Doka-Manager DI Thomas Birnleitner soll künftig die Leitung sämtlicher Produktionsstandorte übernehmen.
Mit dem deutschen Beschläge-Lieferant Winkhaus vereinbarten die Oberösterreicher weiters, die Exklusivität für die voll verdeckt in Einfräsungen der Holz/Alu-Fenster liegenden VV-Beschläge bis 2009 zu verlängern: Bis zu diesem Zeitpunkt darf kein anderer Fensterhersteller die gemeinsam entwickelten Spezial-Angeln erhalten. Scheibengrößen bis 20 m². Mit dem rahmenlosen Holz/Alu-Fenster Generation XL bringt Internorm wieder eine Neuheit auf den Markt: Mit Entwicklungspartner Böhler kann der österreichische Fensterriese damit Stufenglasecken und Scheibengrößen bis 20 m² realisieren.