Viele Menschen wissen gar nicht, dass ihre Möbel überhaupt keine Holzoberfläche haben, sondern bedruckte Folien oder bedrucktes Papier“, befürchtet Schreinermeister Helmut Brandl aus Hilpoltstein/DE. Echtholz-Furniere seien heute kaum noch von preiswerten Imitaten zu unterscheiden.
Immer mehr Möbelhersteller und -händler setzen daher auf das Zeichen „Furnier – Echt Holz“. Bereits über 350 deutsche Möbelhäuser und mehr als 30 Schreinerwerkstätten kennzeichnen furnierte Möbel mit diesem Siegel, das die Initiative Furnier + Natur (IFN), Wiesbaden/DE, Marketinggemeinschaft der deutschen Furnierwirtschaft 2003 einführte.
Wie die IFN Ende Juli mitteilte, kommuniziert sie zusammen mit Partnern aus der Möbel- und Holzwerkstoffindustrie das Furniersiegel: Dieses gibt dem Kunden die Sicherheit, ein Qualitätsprodukt aus echtem Holz zu erwerben. Das Furniersiegel findet sich deutschlandweit im Möbelhandel, beim Tischler- und Schrei-nerhandwerk sowie beim Holzhandel als Produktanhänger, Tischaufsteller, Aufkleber, im Display mit Infoblättern zum Thema „Furnier – Echt Holz“, als Infoflyer sowie in der Werbung. Seit Herbst 2003 konnte laut IFN per Berichterstattung in Fach- und Verbrauchermedien eine Auflage von über 30 Millionen erreicht sowie durch Hörfunkbeiträge über 40 Millionen Kontakte zu Verbrauchern erzielt werden. Von der IFN speziell geschulte Promoter besuchten zwischen Mitte April bis Ende Mai bundesweit 300 Möbelhäuser.Neuer Vorstand. Seit Ende Mai fungiert als erster Vorsitzender der IFN Olof Freiherr von Gagern, Danzer Furnierwerke, Reutlingen/DE. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wählte die IFN Heinrich Wehmeyer, Wehmeyer, Havixbeck/ DE, als zweite stellvertretende Vorsitzende engagiert sich Alexandra Kiefer, Kiefer Furnier + Design, Oelde/DE. Dr. Rudolf Luers, Gesamtverband Deutscher Holzhandel (GDHolz), Wiesbaden/DE, gehört weiterhin dem Vorstand an.
Anlässlich der Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung rief die IFN zugleich einen Beirat ins Leben. Aufgabe dieses neuen Gremiums ist es, die Promotionsaktivitäten der Furniersiegelkampagne kritisch zu begleiten. Eine Abstimmung des Marketingausschusses mit dem Beirat könne die Aktivitäten somit effizienter steuern.
Immer mehr Möbelhersteller und -händler setzen daher auf das Zeichen „Furnier – Echt Holz“. Bereits über 350 deutsche Möbelhäuser und mehr als 30 Schreinerwerkstätten kennzeichnen furnierte Möbel mit diesem Siegel, das die Initiative Furnier + Natur (IFN), Wiesbaden/DE, Marketinggemeinschaft der deutschen Furnierwirtschaft 2003 einführte.
Wie die IFN Ende Juli mitteilte, kommuniziert sie zusammen mit Partnern aus der Möbel- und Holzwerkstoffindustrie das Furniersiegel: Dieses gibt dem Kunden die Sicherheit, ein Qualitätsprodukt aus echtem Holz zu erwerben. Das Furniersiegel findet sich deutschlandweit im Möbelhandel, beim Tischler- und Schrei-nerhandwerk sowie beim Holzhandel als Produktanhänger, Tischaufsteller, Aufkleber, im Display mit Infoblättern zum Thema „Furnier – Echt Holz“, als Infoflyer sowie in der Werbung. Seit Herbst 2003 konnte laut IFN per Berichterstattung in Fach- und Verbrauchermedien eine Auflage von über 30 Millionen erreicht sowie durch Hörfunkbeiträge über 40 Millionen Kontakte zu Verbrauchern erzielt werden. Von der IFN speziell geschulte Promoter besuchten zwischen Mitte April bis Ende Mai bundesweit 300 Möbelhäuser.Neuer Vorstand. Seit Ende Mai fungiert als erster Vorsitzender der IFN Olof Freiherr von Gagern, Danzer Furnierwerke, Reutlingen/DE. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wählte die IFN Heinrich Wehmeyer, Wehmeyer, Havixbeck/ DE, als zweite stellvertretende Vorsitzende engagiert sich Alexandra Kiefer, Kiefer Furnier + Design, Oelde/DE. Dr. Rudolf Luers, Gesamtverband Deutscher Holzhandel (GDHolz), Wiesbaden/DE, gehört weiterhin dem Vorstand an.
Anlässlich der Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung rief die IFN zugleich einen Beirat ins Leben. Aufgabe dieses neuen Gremiums ist es, die Promotionsaktivitäten der Furniersiegelkampagne kritisch zu begleiten. Eine Abstimmung des Marketingausschusses mit dem Beirat könne die Aktivitäten somit effizienter steuern.
IFN-Facts
Gegründet: 1996Vorsitzender des Vorstandes:
Olof Freiherr von Gagern
Geschäftsführerin: Lutgart Behets-Oschmann
Projektleiterin Furniersiegelkampagne: Liljana Groh, Schorn & Groh, Karlsruhe/DE
45 Mitglieder aus Furnierindustrie, Furnierhandel, Holzwerkstoffindustrie sowie die Fachverbände der Furnierwirtschaft
Ziele: Identität von Furnier als Echtholz im Bewusstsein der Verbraucher verankern, Furnier gegenüber Holznachbildungen abgrenzen und beim Verbraucher etablieren
Beirat: Benno Mehlich, HGM-Türenwerke, Rietberg/DEMichael Espenhahn, hülsta-Werke, Stadtlohn/DERalf Heinemann, Möbelcity Wesner, Frankfurt/DEOliver Höner, Musterring, Rheda-Wiedenbrück/DEAlexandra Kiefer, Kiefer Furnier & Design, Oelde/DELiljana Groh, Lutgart Behets-Oschmann