1185104558.jpg

Silverstone Grey mit Terracotta Harmony-Quadrate © Thomas Gebhardt

Keine graue Maus

Ein Artikel von DI (FH) Martina Nöstler | 22.07.2007 - 14:38
1185104558.jpg

Silverstone Grey mit Terracotta Harmony-Quadrate © Thomas Gebhardt

Wir ziehen um - hieß es für die Mitarbeiter des Österreichischen Agrarverlages Anfang Jänner. Noch am selben Tag fuhr die Redaktion des Holzkurier nach Wien, um die Räumlichkeiten zu begutachten. Schon bald war klar, dass hier noch einige Umbauarbeiten notwendig sind, bevor die 18-köpfige Mannschaft einziehen kann.
Eine der wesentlichsten Maßnahmen war ein neuer Bodenbelag. Ein in die Jahre gekommener blau-grüner Teppich, bei dem die Gebrauchsspuren deutlich zu sehen waren, sollte weichen. Ich besuchte im Jänner die Bodenbelags-Messe Domotex in Hannover/DE sowie die Bau in München/DE. Von unserem Chefredakteur DI Gerd Ebner hatte ich den Auftrag, nach einem für uns geeigneten Boden Ausschau zu halten beziehungsweise Informationen einzuholen.
1185104616.jpg

Rasche Verlegung gewährleistet Witex bei Elastoclic-pur mit dem leimlosen Verlegesystem der Dielen © DI (FH) Martina Nöstler

Parkett oder Laminat? Ursprünglich tendierte ich zu einem Parkettboden. Laminat war mir persönlich - und ich weiß, dass bei den Laminat-Produzenten jetzt ein Aufschrei kommen wird - zu laut: Weil viele Personen auf relativ engem Raum bei uns tätig sind. Zumal sind wir viele Damen, bei denen im Sommer oftmals Schuhe mit Absätzen präferiert werden. Auf den Messen bekam ich dann von einigen Laminatboden-Produzenten zu hören, dass der Trittschall kein Thema sei. Vor allem könnte das Laminat vollflächig verklebt werden, was zusätzlich zur guten Raumakustik beitragen würde.
Auch von der Parkett-Fraktion holte ich Informationen ein: Eiche wäre aufgrund ihrer Härte natürlich am geeignetsten. Allerdings spielt beim hochwertigen Parkett gerade im großflächigen Objektbereich der Preis eine entscheidende Rolle.
1185104735.jpg

Verlegung des Bodens: Quadrate in Terracotta harmony im Großraumbüro © DI (FH) Martina Nöstler

Holz in Kombination mit PU. Bei Witex Flooring, Augustdorf/DE, stieß ich dann auf ein alternatives Produkt, welches das Unternehmen bereits zur Domotex 2006 lancierte: Elastoclic-pur. Dabei handelt es sich laut Hersteller um einen dauerelastischen Boden auf PU-Basis mit HDF-Unterseite und Click-Syszur einfachen Verlegung. Mit der Kombination einer 100%-igen Polyurethan-Oberfläche, aufgebracht auf einer Aqua-Protect-Trägerplatte, und dem leimlosen Verlegesystem verbindet man die Vorteile aus beiden Bodenbelags-Segmenten in einem Produkt, war man bei Witex überzeugt.
1185104673.jpg

Farbig Akzente wurden hier etwa mit Sunflower harmony gesetzt © DI (FH) Martina Nöstler

Grau mit bunten Farbtupfern. Wieder in der Redaktion fiel dann die Entscheidung für Elastoclic-pur. Der Boden ist in zwei Formaten erhältlich: als Diele sowie in Quadraten. Bei der Grundfarbe des Bodens wählten wir einen dezenten Ton: Silverstone Grey harmony in Langdielen-Optik. Zur Auflockerung sollten in den verschiedenen Räumen Quadrate Terracotta harmony, Sunflower harmony sowie Pine harmony eingesetzt werden.
Wir haben uns für diese Farb-Kombinationen entschieden, da diese einerseits zu unserer Büroausstattung passen und fröhlich wirken. Auf der anderen Seite sollten etwa die grünen Quadrate in den Räumen der Redaktionen Forstzeitung und St. Hubertus (Fachzeitschrift für die Jagd) verlegt werden, da diese themenspezifisch harmonieren. Der Eingangsbereich wurde im Zebralook geplant: Elastoclic-pur sollte abwechselnd je eine Paneelbreite in Silverstone Grey harmony und Terracotta harmony verlegt werden.
Witex empfahl uns einen Bodenleger in der Nähe von Wien: Milivoj König, Strasshof. Er war mit seinem Team für den reibungslosen Ablauf der Renovierung zuständig. Neben der Verlegung des Bodens übernahm das Unternehmen auch den Anstrich der Türzargen sowie einige Trockenbau-Arbeiten. Der zuständige Außendienst-Mitarbeiter von Witex, Gerhard Zinöcker, stand König am Anfang mit Tipps und Tricks zur Seite. Er besichtigte auch vorab die Räumlichkeiten und orderte bei Witex die benötigte Menge von Elastoclic-pur.
1185104646.jpg

Empfangsbereich der Redaktion: Eingang im Zebralook © Thomas Gebhardt

Gute Verarbeitung und Qualität. Die dreiköpfige Verlege-Mannschaft benötigte für die Gesamtrenovierung der 190 m² große Bürofläche fünf Arbeitstage - inklusive Montage der Sockelleisten. Die farbig eingesetzten Quadrate, die in jedem Raum immer genau in einer Linie (quer zur Tür) jeweils im Abstand von einem Paneel verlaufen, waren etwas zeitaufwändiger, sonst wäre das Team schneller gewesen. „Die Verlegung hat aber sehr gut geklappt”, meinte König nach verrichteter Arbeit.
König ist bereits seit 16 Jahren in dieser Branche tätig. „Wir haben bis vor einigen Jahren Produkte unterschiedlicher Herstellern verarbeitet und uns nun ausschließlich auf Witex spezialisiert. Das Unternehmen bietet einwandfreie Bodenbeläge, die qualitativ hochwertig und einfach zu verlegen sind”, berichtet der Betriebs-Inhaber aus seiner Erfahrung.
1185104698.jpg

Tierfreundlich: auch unserem Redaktionshund Tuco gefällt der Boden © Thomas Gebhardt

18 Redakteure, 18 Meinungen. Am 19. Juni konnten wir das renovierte Büro beziehen. Die Reaktion meiner Kollegen bezüglich des neuen Bodens war natürlich unterschiedlich, aber durchwegs positiv. Die hellgraue Oberfläche gemischt mit den farbigen Akzenten schafft eine freundliche Atmosphäre. Der Zebralook im Eingang gefällt nicht allen. Die bunten Quadrate in den Büros fanden hingegen guten Anklang. Bei den grauen Dielen fiel auf, dass sich stellenweise hellere Dielen daruntergemischt haben.
„Wichtig bei unserer Mannschaft ist, dass der Boden strapazierfähig ist”, lautet eine Meinung. Immerhin laufen, wenn alle Redakteure anwesend sind, über 1 t Lebendgewicht täglich über den Elastoclic-pur. Und natürlich unser Redaktionshund Tuco, der sich nach anfänglicher Skepsis mittlerweile eingelebt hat. Mir persönlich gefällt der Boden sehr gut und ich finde, dass er eine Alternative zu Laminatböden im Objektbereich ist.
Ein Vorteil von Elastoclic-pur sei laut Hersteller, dass durch die PU-Oberfläche keine Eindrücke von Möbelfüßen oder Schuhen bleiben beziehungsweise sich wieder zurückbilden - das können wir bestätigen. Auch lassen sich Spuren von schwarzen Schuhen am Boden wieder leicht entfernen.Pflegeleicht. Auch für unsere Putzfrau erleichtert Elastoclic-pur die Arbeit, zumal ihre erste Frage war, wie sie denn den schönen Boden pflegen müsste. Die Empfehlung von Witex lautet, den Boden zu saugen und nebelfeucht zu wischen - ohne weitere Zugabe von Putzmitteln.

Witex Flooring-Facts

Gegründet: 1978
Übernahme durch: Bear Stearns im Juni
Geschäftsführer: Dr. Börge Schümann
Mitarbeiter: 220
Umsatz: 85 €/J (2006)
Export: in über 70 Länder
Produkte: elf Laminatkollektionen in Profi-Qualität: Ambra, Bonita, Marena, Castilla, Grande, Casa; PU-Boden Elastoclic-pur, mineralischer Bodenbelag Ceraclic original, Fertigparkett (als Handelsware), Zubehör wie Trittschall, Leisten oder Pflegemittel