1199699865.jpg

Neuer Laminatboden-Kollektion Xenia - der Designboden wurde speziell für anspruchsvolle Anforderungen im Objektbereich konzipiert © Witex

Mitten im Leben

Ein Artikel von DI (FH) Martina Nöstler | 07.01.2008 - 11:09
1199699865.jpg

Neuer Laminatboden-Kollektion Xenia – der Designboden wurde speziell für anspruchsvolle Anforderungen im Objektbereich konzipiert © Witex

Die vergangenen 30 Jahre sind bei Witex recht turbulent verlaufen. Vor allem die Insolvenz 2003 stellte die Mitarbeiter auf eine harte Probe. "Wir konnten die Insolvenz aber im Sommer 2007 abschließen", freut sich Marketingleiter Markus Schätzle. Das fördere bei den Kunden wieder das Vertrauen, auf Witex zu bauen. Im Juni 2007 ist Bear Stearns, ein Investor aus den USA, ins Unternehmen eingestiegen. Die Gläubiger konnten befriedigt und auch alle Mitarbeiter übernommen werden. Die Gründe für das Schlittern in die Insolvenz sieht Schätzle darin, dass man zu schnell gewachsen war. "Wir haben große Investitionen in die Erhöhung der Produktionskapazität gemacht. Die Nachfrage war gegeben", rechtfertigt er diesen Schritt. Die Fremdkapitalquote war aber zu hoch. Außerdem habe ein ehemaliger Mitgesellschafter versprochen, gewisse Laminatbodenmengen in Augustdorf fertigen zu lassen. Dies sei aber dann nicht geschehen.

Ehrgeizige Ziele gesteckt

1199699839.jpg

Laminatboden Marena select V4 mit handgeschroppter Oberflächenstruktur und vierseitige V-Fuge © Witex

Mit einem starken Investor im Hintergrund hat sich Witex nun ehrgeizige Ziele gesteckt: Bis 2012 will man die Umsatzmarke mit 100 Mio. €/J deutlich überschritten haben. Das bedeutet, dass jährliche Wachstumsraten von über 10 % angestrebt werden. Im internationalen Absatz sollen sogar +15 % erreicht werden. "Wir haben unsere Positionen klar ausgerichtet", erläutert Schätzle und führt aus, dass sich das Unternehmen als Komplettanbieter für schwimmend verlegende Bodenbeläge für Handel und Handwerk sieht. Die Marke Witex wird weiter ausgebaut, die bestehenden Vertriebswege auf den Objektbereich erweitert und der deutschsprachige Raum marktspezifisch bearbeitet. Der Fokus liegt bei Witex auf Europa. Außerdem strebt man eine höhere Marktdurchdringung in Skandinavien, Russland und Osteuropa – vom Baltikum bis zur Ukraine – an. "In Russland und Osteuropa sind ausschließlich die hochwertigen Witex-Produkte gefragt", weiß Schätzle zu berichten. Die Preise liegen deutlich über denen in Deutschland und Österreich – je nach Produkt werden um 10 bis 20 % mehr bezahlt. Diese Preise sind aber teilweise auch in hohen Einfuhrzöllen begründet. Auch müsse man beim Export nach Osteuropa hinnehmen, das immer wieder ganze Lkw-Fuhren verschwinden.
Im Vordergrund der Wachstumsorientierung stehen immer die Fokussierung auf die Kernkompetenzen Qualität und Innovation. "Mit den Produkten Elastoclic-pur mit PU-Oberfläche sowie Ceraclic original mit einer mineralischen Trägerplatte haben wir in den vergangenen beiden Jahren unser Potenzial unter Beweis gestellt", ist Schätzle überzeugt. Hier werden die Produktentwicklungen weitergehen, um neue Anwendungsbereiche sowie Zielgruppen zu erschließen, ist in Augustdorf zu hören.

Kein Billigsegment, sondern Qualität

1199699899.jpg

Kühle Optik: Xenia, Dekor Magnet Blue © Witex

60 % der Laminatböden, die bei Witex produziert und verkauft werden, sind Markenware. "Wir versuchen damit, das qualitativ hochwertige Segment zu bedienen", erläutert Schätzle. Im Markenbereich gehe der Preis bis 40 €/m², bei der Kollektion Ambra liegt man um die 15 €/m². Witex bietet aber auch No-Name-Produkte, die günstiger sind. Für 2008 hält das Unternehmen, was versprochen wurde: "Wir werden unsere Preise nicht erhöhen", versichert der Marketingleiter. Dies sei unter anderem durch Einkaufsoptimierung möglich. Langfristverträge wurden mit den Rohstofflieferanten abgeschlossen. "Unsere Zusicherung erhöht die Kundenbindung."
"Mit einem jährlichen Ausstoß von 13 Mio. m² zählen wir eigentlich zu den kleinen Herstellern in der Laminatboden-Industrie", meint Schätzle. "Prinzipiell ist die Produktion durchgehend automatisiert. Die Qualitätskontrolle ist uns aber sehr wichtig. In diesem Bereich wird auch das meiste Personal benötigt", erläutert er bei einem Betriebsrundgang.

Von Studie zu Designboden

1199699929.jpg

Metallanmutung beim Laminat Xenia – Dekor Lost © Witex

Zur internationalen Bodenbelagsmesse Domotex in Hannover, die vom 12. bis 15. Jänner die Tore für die Fachwelt öffnet, wird Witex die Feier zum 30-jährigen Bestehen eröffnen. "Wir wollen mit Qualität, Service und Innovation punkten und bestehende Kunden sowie Interessenten neu für uns begeistern", informiert Schätzle. Ein Schritt in diese Richtung wurde bereits gemacht: In Hannover präsentiert Witex die neue Laminatboden-Kollektion Xenia. "Das Produkt wurde in Form von Studien erarbeitet. Die Visionen wurden bei der Domotex 2007 gezeigt. Eine davon hat sich als besonders interessant herauskristallisiert und daraus wurde Xenia", berichtet der Marketingleiter.
Die Design-Laminatboden-Kollektion Xenia wurde speziell für die anspruchsvollen Anforderungen in der Objektausstattung kreiert und im höheren Preissegment positioniert. Xenia besteht aus Fantasiedekoren und Design-Metall-Look. Mit zwölf extravaganten Oberflächen lassen sich Einrichtungsmaterialien und kühle Baustoffe wie Beton, Glas, Stein und Edelstahl kombinieren. Aber auch warme Hölzer und Stoffe passen zu Xenia. Das Produkt wird zu einer angesagten Trendkollektion für mutige Wohnstile der nächsten Jahre werden, glauben die Augustdorfer. Das würde das Feedback von trend- und designorientierten Innenarchitekten und Möbelausstatter zeigen.
Das quellgeschützte Laminatpaneel besteht aus einer 8 mm-HDF-Aqua-Protect-Trägerplatte mit antistatischer Ausrüstung. Gegen Feuchtigkeit ist es zusätzlich durch den Kantenschutz gewappnet. Schwarz lackierte, vierseitige V-Fugen lassen den Dielencharakter bei Xenia besonders zur Geltung kommen, informiert der Hersteller. Das XXL-Format mit 305 mal 1208 mm sorgt in Kombination mit der bewährten Loctec-Klickverbindung für eine schnelle Verlegung. Xenia ist in die Beanspruchungsklasse 23/32 eingestuft. Witex bietet auf Abrieb bei gewerblicher Nutzung fünf Jahre Gewährleistung, bei privater Nutzung 15 Jahre.
Bei Xenia stehen fünf Oberflächen zur Auswahl. Mit den Dekoren Magnet Silver und Magnet Blue wird zum Beispiel eine oxidierte Metalloptik gezeigt, die den puristischen Bedürfnissen des Marktes entgegen kommt, ist man bei Witex überzeugt. "Die Trendkollektion Xenia grenzt sich deutlich vom marktüblichen Dekorangebot ab und bringt unseren Kunden eine noch breitere Angebotspalette für das Objektgeschäft", meint Schätzle.

Renommierter Kunde

"Das noch neue Produkt Ceraclic lässt sich über den Handel schwer vermarkten, da es für das Handelsgeschäft zu beratungsintensiv ist", erklärt Schätzle. Darum hat sich Witex auf die Objekte konzentriert und konnte ein großes Objekt mit dem Boden ausstatten: Das Porsche-Museum in Zuffenhausen/DE wird mit über 4000 m² Ceraclic ausgestattet. "Wir konnten uns gegen 30 Mitanbieter durchsetzen", berichtet Schätzle stolz. Und auch beim Autohersteller VW ist man gelistet: Werden die Verkaufsräume der Händler umgebaut, ist Witex bei der Auswahl der Bodenbeläge dabei.

Witex Flooring Products-Facts

Gründung: 1978
Geschäftsführer: Dr. Borge Schümann
Standort: Augustdorf/DE mit vier Produktionswerken
Mitarbeiter: 230, davon 190 in Augustdorf
Umsatz: 90 Mio. € (2007)
Areal: 84.000  m²
Produktion: 13  Mio.  m²/J
Kapazitäten: 21  Mio.  m²/J Pressen und Beschichtung Laminat, 15,5  Mio.  m²/J Profilierung, 2,5  Mio.  m²/J Beschichtung Ceraclic sowie 2,5  Mio.  m²/J Profilierung Ceraclic
Produkte: zehn Laminatkollektionen in Profi-Qualität: Ambra, Bonita, Marena, Castilla, Grande, Casa; PU-Boden Elastoclic-pur; mineralischer Bodenbelag Ceraclic original; Fertigparkett (als Handelsware); Zubehör wie Trittschalldämmung, Leisten, Profile oder Reinigungsmittel
Export: 60 % (nicht deutschsprachiger Raum)