1232982804.jpg

HDM auf der Bau 2009 in München: breites Farbspektrum von Beige über Viola bis Schwarz und Weiß in glänzenden Oberflächen © DI (FH) Martina Nöstler

Einfach glänzend

Ein Artikel von DI (FH) Martina Nöstler | 27.01.2009 - 15:01
1232982804.jpg

HDM auf der Bau 2009 in München: breites Farbspektrum von Beige über Viola bis Schwarz und Weiß in glänzenden Oberflächen © DI (FH) Martina Nöstler

Die Bodenkollektion 2009 ist etwas Besonderes“, ist man beim Laminatbodenhersteller HDM, Moers/DE, überzeugt. Die Kollektion wurde um 15 exklusive Bodendekore sowie um neue Formatreihen erweitert. Für die Zusammenstellung der neuen Dekorkollektion legte HDM den Fokus auf die Reproduktion der Eiche. Sechs verschiedene Dekorvarianten wurden in das Bodensortiment aufgenommen – von hellen goldenen Grundfärbungen mit dunklen Farbstreifen bis zu grau- braun-melierten Farben. Pinie, Zwetschge und Ulme ergänzen die Serie der Holzdekore. Neu sind ebenso vier Unifarben, die sich mit dem bestehenden Dekorsortiment kombinieren lassen: Schwarz und Weiß als Kontrastfarben sowie Rot und Viola als Farbkomponenten.
Das Unternehmen zeigte die Neuheiten anlässlich der Bau 2009 vom 12. bis 17. Jänner in München.

Verschiedene Formatvarianten

1232982790.jpg

Marketingleiterin Giuseppina Krone zeigte die neuen Dielen mit Fugen © DI (FH) Martina Nöstler

Beim Hochglanzboden Elesgo floor bietet HDM nun verschiedene Formatvarianten an. Nach der erfolgreichen Markteinführung von Country floor und der Doppeldiele mit der durchgehend beschichteten Rundkante wird das Bodensortiment erweitert. Als alternative Kantenbearbeitung zur Rund- und Minikante wird die Fase als Formatvariante in das Elesgo floor-Sortiment aufgenommen. Die umlaufende Fase bringt jede einzelne Diele zum Vorschein und lässt die Fläche strukturiert erscheinen.
Wer optisch ein anderes Format bevorzugt, aber bei der Verlegung keine Zusatzarbeit verrichten möchte, greift zur Formatfase. „Das Besondere hierbei ist die Mittelfase“, erklärte Marketingleiterin Giuseppina Krone im Gespräch auf der Bau 2009. Neben der umlaufenden Fase trennt eine Mittelfase optisch die Diele. Eine dezentere Variante ist die umlaufende Mikrofase. Diese ist nicht einmal halb so groß wie die bisherige Fase, hebt aber dennoch jede Diele als eigenständiges Element hervor. „Durch die Mikrofase lassen sich Wohnwelten mit ungewöhnlichem Charakter schaffen“, ist man bei HDM überzeugt.

Superglanz mit Minirundkante

1232982774.jpg

Superglanz floor gibt es jetzt mit Minirundkante: Nutzfläche und Rundkante sind durchgehend beschichtet wie hier beim Dekor Antik weiß © HDM

Dank der Elesgo-Technologie konnte die Produktvielfalt bei HDM stetig erweitert werden. Als Exklusivprodukt für den Fachhandel bietet das Unternehmen den Boden Superglanz floor mit Minirundkante an. Die hochglänzende Oberfläche und die leicht abgerundeten Längskanten verleihen dem Boden eine elegante und dezente Dielenoptik. Die Rundkante ist dank der Elesgo-Technologie durchgehend beschichtet. Dies hat laut Hersteller den Vorteil, dass die Hochglanzoptik der gesamten Diele identisch ist. Die Rundkante weist keine Farb- oder Dekorabweichung zur Nutzfläche auf und hat dieselben Eigenschaften.
HDM feiert heuer das 50-jährige Bestehen. Das Unternehmen wurde von Arnold Dammers 1959 in Moers gegründet. Er errichtete in Moers eines der ersten Fachgeschäfte für Bastler und Heimwerker in Deutschland. Heute werden am zentralen Logistikstandort in Moers Paneele, Möbelteile, Leimholz und Leisten produziert. Das 1993 gegründete Werk in Möckern/DE produziert Elesgo-Böden sowie Wand- und Deckenpaneele. MN

HDM

Gründung: 1959
Geschäftsführer: Dirk und Arnold Dammers, Hermann Pooth
Produktionen: Moers/DE, Möckern/DE, Magdeburg/DE, Ruszow/PL, Archangelsk/RU
Niederlassungen: Belgien, Skandinavien, Niederlande, Russland, Frankreich, Polen, Großbritannien, Ungarn, Griechenland, China
Mitarbeiter: 600
Produkte: Fußboden-, Wand- und Deckenelemente, Leisten, Massivholzplatten, Möbelfertigteile, Küchenarbeitsplatten, Montagezubehör