1251813603.jpg

© Bayerwald

Mehr Sicherheit in der Krise

Ein Artikel von DI Antonio Fuljetic für Timber-Online bearbeitet | 02.09.2009 - 16:58
1251813603.jpg

© Bayerwald

Während viele Unternehmen unter der weltweiten Wirtschaftskrise leiden, berichtet Bayerwald Fenster und Haustüren aus Neukirchen v. Wald/DE von vollen Auftragsbüchern und zweistelligen Auftragszuwächsen. In Österreich liegt die Auftragszunahme sogar bei einem Plus von 35 % gegenüber dem Vorjahr.
Für die positive Entwicklung macht Geschäftsführer Josef Scheuer die gestiegenen Vertriebsaktivitäten und „die richtigen Produkte zur richtigen Zeit” verantwortlich. Gerade wegen der wirtschaftlich unsicheren Zeiten gewinne die Immobilie als Wertanlage wieder an Ansehen. Weiterhin trage ein gestiegenes Umweltbewusstsein dazu bei, dass viele Haus- und Wohnungsbesitzer neue Fenster und Türen einbauen, die besonders wenig Wärme nach außen abgeben. „Wir stellen fest, dass wieder mehr auf Qualität und Sicherheit geachtet wird. Hier haben wir als Premiumanbieter unsere Stärke”, erörtert Scheuer.

Sicherheit zunehmend gefragt

1251813628.jpg

© Bayerwald

Ein Trend zum hochwertigen Fenster lässt sich anhand der Ausstattungsmerkmale feststellen. So ist beim Holz/Alu-Fenster ein Zuwachs von über 55 % und im Bereich Kunststoff/Alu von über 40 % zu verzeichnen. Auch in puncto Serien-Sicherheitausstattung ist eine Tendenz durch ein Plus zum Vorjahr von über 25 % erkennbar. 80 % der Einbrüche erfolgten laut einer Studie durch Fenster und Terrassentüren. Dies zeigt laut Scheuer, wie wichtig Einbruchschutz ist und warum sich so viele Kunden für Fenster und Haustüren mit dem Bayerwald Sicherheits-Tresorband entscheiden.

Bautiefen von 80 und 90 mm

1251813649.jpg

© Bayerwald

Unter dem Moto „neue Aussichten“ präsentierte Bayerwald im Frühjahr das neu entwickelte Produktprogramm im Holzfensterbereich sowie eine neue Beschlagsgeneration. Nach über einem Jahr Planung und Entwicklung konnten im Mai die ersten Fenster vom Band laufen. Um den Wünschen der Kunden und den Forderungen der Energieeinsparverordnung Rechnung zu tragen, wurden bei Bayerwald neue Holzfenstersysteme in den Bautiefen 80 und 90 mm entwickelt. Drei Dichtungen sind Standard bei allen neuen Systemen. Das 90 mm-System wurde als zusätzliche Variante mit der neuen Bayerwald-Dämmkammertechnologie ausgestattet und erfüllt damit als reines Holzfenster den Passivhaus-Anspruch mit einem Uw-Wert von 0,76 W/m²K.
Alle drei neuen Systeme können entweder mit einer wetterfesten Aluschale oder mit einer neuen Alu-Verbundkonstruktion bestellt werden. Durch die optische Angleichung der neuen Holz/Alu-Schale an die Aluschale des Kunststoff-Fenstersystems sind in einem Bauvorhaben unterschiedliche Fenstermaterialien kombinierbar, da das äußere Erscheinungsbild identisch wirkt.

Neue Tresorband-Generation

Sicherheit hatte bei Bayerwald schon immer einen hohen Stellenwert. Dem wurde durch die Weiterentwicklung des patentierten Tresorband-Beschlages H90+ in den Bereichen Design, Sicherheit und Funktion Rechnung getragen.
Das zur Verwendung kommende Spezialmaterial in Kombination mit technisch durchdachten Komponenten erhöht sowohl den Komfort bei der Bedienung als auch die Optik der neuen Fenster durch verdeckt liegende Beschlagsteile. Alle Tresorband-Fenster sind standardmäßig mit einem Sicherheitsbeschlag – entspricht der Widerstandsklasse WK I – ausgestattet. Da durch die höheren Glasgewichte (Dreifachverglasung) größere Belastungen auf die Beschlagsteile wirken, wurde bei der Weiterentwicklung eine höhere Tragkraft umgesetzt.

Haustüren-Entwicklungen forciert

Zurzeit arbeitet man bei Bayerwald mit Hochdruck an neuen Haustürkonstruktionen und -Designs, damit diese zum Jahreswechsel den Kunden präsentiert werden können.
Auch hier ist sich Scheuer sicher, dass sich die Investitionen wieder rechnen werden und man auch im Haustürbereich die Marktstellung weiter ausbauen kann. Nach aktuellem Stand geht man bei Bayerwald davon aus, dass heuer rund 7000 Häuser mit einer Haustür von Bayerwald ausgestattet werden.