1279537047.jpg

Planungsberater von Osmo im Internet: Verarbeiter können Kunden sämtliche Holz- und Farbkombinationen anschaulich präsentieren © Osmo

Fachverarbeiter

Ein Artikel von DI (FH) Martina Nöstler | 19.07.2010 - 18:15
1279537047.jpg

Planungsberater von Osmo im Internet: Verarbeiter können Kunden sämtliche Holz- und Farbkombinationen anschaulich präsentieren © Osmo

„Holz verarbeitende Fachbetriebe sind heute mehr denn je gefordert. Die Kunden erwarten nicht nur einwandfreie Arbeitsergebnisse, sondern zugleich eine kompetente Beratung bei der Holz- und Farbauswahl. Ob Fußboden, Wand oder Fassaden – um Kunden dauerhaft zu binden, sollte der Verarbeiter neben seinen Produkten auch mit den Trends der Wohngestaltung vertraut sein“, ist man bei Osmo, Warendorf/DE, überzeugt. „Eine nützliche Unterstützung bietet unser Planungsberater im Internet, mit dem Gestaltungsvarianten visualisiert werden können.“

„Mit Blick auf die CO2-Belastung wird wieder verstärkt auf heimische Hölzer mit kurzen Transportwegen zurückgegriffen“, weiß Karl-Heinz Dickmann, Produktmanager Fußboden bei Osmo. „Hier liegt die Eiche nach wie vor im Trend. Die Dielen werden auch gerne eingefärbt – etwa in Weiß oder in dunklen Naturtönen.“ Da die Eiche besonders witterungsbeständig, hart und langlebig ist, eignet sie sich für Parkett und Bodendielen.

Bei der Farbgestaltung werden künftig dezentere Töne angeschlagen. Bei der Holzfassade sind nuancierte Grautöne mit Metallic-Effekt beliebt. Sie wirken in Verbindung mit Stein, Metall und Glas besonders edel und kostbar. Im Innenraum verbreiten Pastelltöne ein frisches und harmonisches Flair. Knallbunte Farben sind hingegen nicht mehr zeitgemäß und meist nur bei der Gestaltung von Kinderzimmern gefragt, weiß man bei Osmo.

Osmo empfiehlt, bei Holzanstrichen auf natürliche, ölbasierte Produkte zurückzugreifen. Dies gelte vor allem für die Behandlung von Innenholzprofilen und Holzfußböden. Die Hartwachs-Öle Matt und Seidenmatt sowie das neue Hartwachs-Öl Farbig von Osmo erfüllen die strengen Vorgaben der bauaufsichtlichen Zulassung, heißt es. Diese wird ab 2011 für alle Oberflächenbeschichtungen von Parkett und Holzfußböden zur Pflicht.

Der Planungsberater im Internet, den Osmo auf seiner Homepage bietet, erleichtert den Kunden die Entscheidung für eine bestimmte Holz- oder Farbkombination. Sie erhalten ein realistisches Bild der gewählten Zusammenstellung. Ein praktischer Verbrauchsrechner ermöglicht dem Verarbeiter zudem, den Materialeinsatz vorab zu kalkulieren.