1287403221.jpg

Mit Wachs zur Dauerhaftigkeit: Dauerholz eignet sich besonders für die Außenbereich-Gestaltung, wie bei diesem Badesteg in der Steiermark © Dauerholz AG

Tropenholz-Alternative

Ein Artikel von DI Johanna Schnaubelt (für Timber-Online.net) | 20.10.2010 - 07:21
1287403221.jpg

Mit Wachs zur Dauerhaftigkeit: Dauerholz eignet sich besonders für die Außenbereich-Gestaltung, wie bei diesem Badesteg in der Steiermark © Dauerholz AG

Die Dauerholz AG, Hamburg, begrüßt das vom europäischen Parlament im Spätsommer erlassene Verbot von illegalem Tropenholz. „Dieses wird meist deutlich billiger angeboten als beispielsweise einheimische Kiefern oder legal geerntetes Holz – eine deutliche Wettbewerbsverzerrung. Das von uns hergestellte Dauerholz ist aufgrund der patentierten Wachskonservierung beständig wie Tropenholz, dabei aber ökologisch völlig unbedenklich. Tropenholz wird damit in vielen Bereichen verzichtbar“, erklärt Olaf Weber, Vorstand Dauerholz AG. Auch in Österreich suchen immer mehr Verbraucher nach Tropenholz-Alternativen, bestätigt der Dauerholz-Händler Holz Stark, Graz. Aus diesem Grund werden die beiden Unternehmen laut Weber in Zukunft noch enger zusammenarbeiten und sich unter anderem auf der Häuselbauermesse von 27. bis 30. Jänner 2011 in Graz präsentieren.
Das Dauerholz-Verfahren punktet durch den vollständigen Verzicht von umweltschädlichen, und chemischen Stoffen während des Produktionsprozesses, heißt es. Holz aus heimischen Wäldern wird bis ins Innere des Holzkerns mit einer umweltneutralen, wachsbasierten Lösung durchtränkt. In den Holzzellen wirkt das Wachs auf natürliche Weise wie ein Schutzpanzer, sodass Feuchtigkeit, Parasiten oder Pilze selbst dann keine Angriffsfläche haben, wenn nach vielen Jahren kleine Risse im Holz auftreten, erfährt man in Hamburg. „Dauerholz ist besonders für die Gestaltung von Außenbereichen mit hohen Anforderungen an Langlebigkeit und Stabilität geeignet. Auf die Produkte gibt es 15 Jahre Haltbarkeitsgarantie“, informiert Weber.