Die Dosier- und Mischanlage Ecomix für die automatische Versorgung von Walzenauftragsmaschinen und Gießmaschinen mit Klebstoffgemischen © Oest
Für die automatische Versorgung von Walzenauftragsmaschinen und Gießmaschinen mit Klebstoffgemischen hat Oest die Leimmischanlage Ecomix entwickelt. Die Standardausführung dient der kontinuierlichen Herstellung einer Leimflotte aus zwei Flüssigkeiten und einer Pulverkomponente, kann aber je nach Bedarf auch durch weitere Flüssigdosierungen ergänzt werden.
Die kompakte Mischanlage besitzt für jeden Rohstoff Zwischenbehälter, die mit Niveauschaltungen für automatische Nachfüllung ausgerüstet sind. Ebenfalls elektronisch überwacht ist der Vorratsbehälter für die Pulverkomponente mit einem Fassungsvermögen von rund 200 kg.
Die Dosierung der Flüssigkomponenten erfolgt volumetrisch über Dosierpumpen. Das Pulver wird mit einer Dosierschnecke und zwei Rührwerken zur Verhinderung von Brückenbildungen dosiert. Die Regelbereiche der Dosieraggregate sind so gewählt, dass sich unterschiedliche Leimrezepturen einstellen lassen. In einem kleinen Mischtrichter sorgt ein Turborührwerk für die homogene Vermischung der zudosierten Rohstoffe. Der Mischvorgang erfolgt kontinuierlich im Durchlauf ohne Vorratsbildung. Die zentrale Mischeinrichtung ist laut Oest gut zugänglich und leicht zu reinigen. Das entstehende Klebstoffgemisch wird mit einer verschleißarmen Membranpumpe zur Verbrauchsstelle gefördert. Die Transferleitung sollte hier eine Länge von zehn Metern nicht überschreiten. Klebstoffgemische, die nur aus Flüssigkomponenten bestehen, können direkt über der Auftragsmaschine vermischt werden. Alternativ möglich ist die Produktion einer Stammlösung aus Flüssig- und Pulverkomponenten, die erst über der Auftragsmaschine mit Härter vermischt wird.
Füllstandselektroden im Walzenspalt der Leimauftragsmaschine steuern die Nachfüllung in kleinen Mengen, sodass mit einem stets frischen Fertigleim konstanter Viskosität kurze Topfzeiten beherrschbar sind.
Eine integrierte Spülausrüstung ermöglicht die schnelle Reinigung der Förderpumpe und der Leimleitung, informiert das Unternehmen.