Sechs Fragen an Experten
- Wie hat sich das vergangene Geschäftsjahr bei Ihnen entwickelt? Gab es Absatzzugewinne oder -rückgänge bei Parkett/Laminat?
- Wie schätzen Sie die Marktsituation für die Fußbodenindustrie in den kommenden fünf Jahren ein
- Was sind derzeit die größten Herausforderungen für einen Fußbodenhersteller?
- Welche Aktionen setzen Sie, um sich von Konkurrenzprodukten abzusetzen?
- Wo brauchen Parkett- und Laminatfußböden noch Forschungs- und Entwicklungsarbeit?
- Welche Trends beobachten Sie bei Fußböden hinsichtlich deren Designs und technischer Details?
Antworten von Christian Ciesla. Er ist Geschäftsleiter Vertrieb DACH bei Windmöller in Augustdorf/DE.
- In Österreich stellen wir eine leicht rückläufige Marktentwicklung bei Laminatböden fest – vor allem im Segment der Preiseinstiegsprodukte. Zur Domotex 2020 bringen wir eine Neuauflage dieses Klassikers und präsentieren unter anderem unsere hochwertige neue Matrix-Kollektion Wineo 500, die ausschließlich Eichendekore bietet und in einem einzigartigen Dekorsystem gezeigt wird. Sie bietet fünf starke Holzcharaktere in fünf Farbstellungen und drei Paneelformaten und wird ein absolutes Highlight im Markt sein, mit dem wir im Fachhandel hervorragend aufgestellt sein werden.
- Im preisaggressiven Volumenmarkt des untersten Qualitätssegmentes haben sich die Laminatpreise inzwischen auf einem extrem niedrigen Niveau eingependelt und kaum noch Luft nach unten. Im Segment hochwertiger Produkte spielen Mehrwerte, Produktfeatures und gute Vermarktungskonzepte eine entscheidende Rolle für den Erfolg. Dazu gehört etwa die Ausstattung mit technischem Zusatznutzen, wie zum Beispiel Noise Reduction, Aqua-Stop-Features und anwendungsfreundlichen Installations-Ausstattungen. Über diesen Zusatznutzen lassen sich auch in den nächsten Jahren rentable Preise erzielen.
Die Gattung der Designbeläge/LVTs erfreut sich weiterhin wachsender Marktanteile im europäischen Markt. Im Zuge des stetig steigenden Wettbewerbsdrucks, einhergehend mit wachsender Nachfrage nach wohngesunden, intelligenten und nachhaltigen Bodenlösungen, werden sich am Markt immer mehr „PVC-freie“ Produktvarianten in unterschiedlichen Ausprägungen etablieren. Ihnen wird ein enormes Wachstum prognostiziert. Der Absatz von Produkten auf Basis unseres strapazierfähigen und ökologischen Hochleistungswerkstoffes Ecuran, auf dessen Basis unser Purline-Bioboden produziert und weltweit vertrieben wird, wächst überproportional mit steigender Tendenz. - Eine der großen Herausforderung für Hersteller besteht beispielsweise darin, sich mit einer klaren Produkt-, Service- und Vertriebsstrategie vom Segment der Preiseinstiegsprodukte abzusetzen. Und natürlich Produkte im Markt zu platzieren, welche mit immer mehr Zusatznutzen ausgestattet sind und über ihre gesamte Lebensdauer eine positive Ökobilanz aufweisen, damit sie den stärker werdenden ökologischen Aspekten Rechnung tragen.
- Neben einer klaren Produktportfolio-Strategie und innovativen Produkten ist Windmöller schon immer für ein umfangreiches Servicepaket bekannt, das sich durch intensive Vertriebs-, Service- und Marketingaktivitäten auszeichnet. Wir bieten unseren Kunden zum Beispiel laufend intensive Schulungen als Ein-Tages- und Zwei-Tage-Seminare in Augustdorf sowie individuelle Inhouse-Schulungen an. Zum Serviceportfolio gehören neben einem kostenlosen Musterservice ebenso die technische Beratung durch unser Profiteam der Anwendungstechnik. Und last but noch least ist für unsere Kunden das Wineo-Partnerportal auf unserer Website der Hotspot für Inspiration, Information und neueste Trends. Hier können die Handelspartner flexibel, schnell und unkompliziert mit Wineo kommunizieren und alle relevanten Infos, wie Warenverfügbarkeiten, passende Zubehörartikel bis hin zum Logistik-Status, in Echtzeit abrufen.
- Immer dort, wo Produkte über besondere USPs (Unique Selling Proposition) verfügen und sich vom Massenmarkt abheben sollen. Mit unserer Wineo-“Rock ‘n‘ Go”-Kollektion – Laminatboden mit System – bieten wir zum Beispiel so ein Erfolgsprodukt aus eigener Entwicklung. Dieser Install Ready-Boden ist mit einer neu entwickelten Kantenversiegelung ausgestattet. Durch diese Aqua-Stop-Technologie erlangt der Rock ‘n‘ Go”-Laminatboden eine bislang nicht erreichte Feuchtigkeitsresistenz. In Kombination mit unserem integrierten 2 mm Sound-Stop-Layer, der zum Untergrund haftfixiert wird, gelingt mit „Laminatboden mit System“ eine Gehschallreduktion von bis zu 40 % im Vergleich zu herkömmlichen Laminatböden. Das entspricht einem Geräuschniveau, das mit verklebtem Parkett vergleichbar ist.
- Authentizität steht bei Laminatböden sowie bei allen anderen Bodengattungen in jeder Hinsicht im Fokus. Die Optik und Haptik der Oberflächen müssen ein Höchstmaß an Natürlichkeit widerspiegeln. Matte Oberflächenausstattungen, möglichst analoge Oberflächenstrukturen/Synchronprägungen und besonders großzügige Plankenformate mit V-Fugen spielen eine maßgebliche Rolle bei den Designs. Die Eiche ist immer noch vorherrschend in der Dekorwelt und der gekalkte, skandinavische Stil wird uns in den nächsten Jahren weiterhin begleiten. Eine stärkere Nachfrage stellen wir derzeit bei Laminatböden mit integrierten Akustikmatten und einer effektiven Kantenimprägnierung fest.
Antworten von Herbert Kendler. Er ist Geschäftsführer beim Bodenhersteller Tilo in Lohnsburg.
- In Relation zum Marktumfeld sind wir zufrieden mit dem ablaufenden Wirtschaftsjahr. Wir sind stolz, dass wir die Erfolge der ergangenen Jahre nutzen können, um diese auch in gut vorbereitete Investitionsprojekte zu stecken, die aktuell und im nächsten Jahr realisiert werden.
- Es ist sehr spannend, sich in einem dynamischen Umfeld zu bewegen und in einer Welt, in der Holz- und LVT-Produkte im Moment gleichermaßen gut ankommen.
- Grundsätzlich denken wir, dass wir alle relevanten Herausforderungen gut und sauber in unserer Ausrichtung und Schwerpunktsetzung abdecken können. Wir können hier auch immer wieder Ergebnisse präsentieren, etwa beim Thema Digitalisierung. Hier sind bei uns wieder einige spannende Projekte geplant, die uns dabei helfen, in puncto Digitalisierung weiterhin den Takt anzugeben.
- Die Stärkung der Marke Tilo, Vereinfachung und Oberflächen weiterentwickeln. In Hinblick auf Oberflächen waren wir immer schon sehr weit vorne und Vorreiter in der Branche. Unsere Innovo Natur geölten Oberflächen können hier sicher als Meilenstein betrachtet werden, Sie vereinen Pflegeleichtigkeit und matte Eleganz.
Auch im Vinylbereich setzten wir mit unserem Produkt Elito Trend hoch an: Als einzige Vinyldiele am Markt wird hier ein 100 %ig authentisches Parkettbild durch die Kombination aus Format- und Farbechtheit sowie Oberflächenprägung erreicht. - Bezüglich Laminat können wir keine Aussage treffen, da wir es nicht herstellen. Es gilt jedenfalls, in der Anwendung von Reinigung und Pflege noch zu investieren. Außerdem wird in Zukunft darauf geachtet werden müssen, dass die Böden stärkeren Wärmeunterschieden standhalten.
- Der Trend geht klar in Richtung natürliche Optik. Matte Oberflächen sind immer mehr gefragt. Hier sind wir an der Entwicklung neuer Produkte und werden diese in Kürze am Markt vorstellen. Das Thema Dielenformate erscheint ausgereizt, in Zukunft werden wieder mehr Verlegemuster, wie zum Beispiel Fischgrät, gefragt sein.