mocopinus

So robust wie Sibirische Lärche

Ein Artikel von Birgit Fingerlos (für holzkurier.com bearbeitet) | 18.01.2023 - 09:40
mocopinus_durcolor.jpg

Mocopinus ist es mit Durcolor10 gelungen, ein Substitutionsprodukt der Dauerhaftigkeitsklasse 3 für die Sibirische Lärche zu entwickeln © shutterstock.com / Alexey Sulima

Mocopinus verwendet ausschließlich Hölzer aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern mit zertifizierter Herkunft. Um auch weiterhin Sicherheit und Verlässlichkeit zu gewährleisten und die Nachfragen vom Markt mit gewohnt hohem qualitativem Anspruch zu bedienen, hat der Hersteller ein umfassendes Substitutionsprogramm initiiert. Damit können die Einschränkungen, die das Einfuhrverbot seit Juli 2022 für Schnittholz aus Russland mit sich bringt, kompensiert werden.

Ob gehobelt, fein gesägt microgeriffelt, strukturiert, strukturiert gemessert oder gehackt, alle Profilvarianten von Mocopinus in unterschiedlichen Dimensionen sind im Standardsortiment von Durcolor10 zu finden. Zum Angebot gehören vier Farbtöne – kesseldruckimprägniert in den Ausführungen farblos, naturlärche Holz-Lasur, silbergrau Vergrauungslasur und Keim Lignosil-Verano. Alle am Markt gängigen Farbsysteme und -töne sowie im eigenen Lacklabor individuell realisierte Farbwünsche sind ebenso möglich. 

Durch Licht- und Witterungseinwirkung erhält aber auch die modifizierte Nordische Fichte mit der Zeit eine natürliche silbergraue Patina. Um eine homogene Farbgebung beizubehalten, steht eine spezielle Vergrauungslasur zur Wahl. 

Auf Wunsch produziert der Hersteller von den neuen Fassadenprofilen Durcolor10 auch Sonderanfertigungen aller Art. Ganz gleich, welche Profilform, Dimension, Länge und Oberflächenstruktur für ein Projekt benötigt wird, Mocopinus entwickelt eine passende Anwendungslösung.