Mit dem Kraftwerk sichert Egger langfristig die eigene Wärme- und Stromversorgung im Werk und speist zudem mehr Abwärme in das Fernwärmenetz ein © Egger
Egger möchte den Einsatz von erneuerbarer Energie deutlich ausbauen. Gelingen soll dies mit einem neuen Kraftwerk. Dieses wird mit einem Dampfkessel und einer Kraft-Wärme-Koppelung aus biogenen Brennstoffen sowohl Wärme als auch Strom für die eigenen Produktionsprozesse liefern. Das Werk in St. Johann in Tirol wird damit weitestgehend unabhängig von fossilen Brennstoffen. Egger kann dann mindestens 80% des eigenen Strombedarfs im Werk St. Johann in Tirol decken.
Der Baustart erfolgt im Frühjahr. Die Inbetriebnahme des neuen Kraftwerks ist für das 1. Quartal 2026 vorgesehen.