ARGE Holzmeister Salzburg

Kooperation geht in den Ruhestand

Ein Artikel von Birgit Fingerlos (für holzkurier.com bearbeitet) | 14.05.2024 - 15:41
holzcluster_arge_rgb.jpg

Die Mitglieder der ARGE Holzmeister Salzburg (v. li.): Georg Wallinger, Elisabeth und Peter Fleissner, Sigfried Scherübl, Georg Wallinger sen., Gerhard Fercher und Josef Wallner. Nicht im Bild: Hans Amtmann und Johann Hitzl © Holzcluster Salzburg

1997 startete der Aufruf zur Kooperationsbildung über eine EU-Förderung zur Regionalentwicklung. Die Ankündigungen zum Aufbau einer gemeinsamen Einkaufskooperation, der Austausch mit Kollegen und vor allem das betriebswirtschaftliche Angebot zur Unternehmensentwicklung waren für einige Salzburger Jungtischler verlockend. 1998 wurde die ARGE Holzmeister Salzburg von neun Salzburger Tischlereibetrieben gegründet. Der Holzcluster Salzburg unterstützte die Kooperation bei Strategie, Marketing und Projektinitiativen.

Von Beginn an setzte man innerhalb der Kooperation auf Weiterbildung, gemeinsames Marketing, Qualifizierung und den betrieblichen Erfahrungsaustausch. Einer der wichtigsten Meilensteine der Gruppe war der Aufbau einer Einkaufsgemeinschaft. Die Holzmeister haben während ihrer aktiven Zeit auch viele Lernexkursionen im In- und Ausland durchgeführt. Obmann und Sprecher der Gruppe, Sigi Scherübl aus Radstadt, erinnert sich gern zurück: „Wir waren mit den Holzmeistern viel unterwegs und langweilig war uns bestimmt nie. Dresden, Kopenhagen, Dublin und Bonn – um nur einige Stationen zu nennen. Der Blick über den Tellerrand brachte uns Inspirationen für Design, Gestaltung und Material. Vor allem aber stärkten die gemeinsamen Ausflüge unser Vertrauen innerhalb der Kooperation.“ Dieses Vertrauen stellte sich in der tagtäglichen Tischlerarbeit unter Beweis. Bei größeren Aufträgen oder Engpässen konnten sich die Tischler auf ihre Partner in der Kooperation verlassen und bei Bedarf gemeinschaftlich Kundenprojekte umsetzen. Darüber hinaus zeichnete die ARGE Holzmeister Salzburg ein regionales, kulturelles und soziales Engagement aus. 

Nach 26 Jahren gelebter Kooperation haben sich die Holzmeister Salzburg mit Jahresbeginn für die Auflösung der ARGE entschieden. Insbesondere die Gründungsmitglieder befinden sich in unterschiedlichen Entwicklungsstadien: Pensionierung beziehungsweise bevorstehende Pensionierung, Übergabe und/oder bereits andere Beteiligung in Kooperationsgruppen. Die Mitglieder blicken auf eine schöne gemeinsame Zeit zurück und bleiben bestimmt auch weiterhin gut vernetzt.