Meisterwerke

Rationelle Fertigung

Ein Artikel von Martina Nöstler | 08.10.2024 - 07:46

Beim Ausrüster der neuen Keilzinkenlinie samt Scanner und Kappanlagen sowie der Mechanisierung fiel die Wahl auf Weinig, Tauberbischofsheim/DE. „Wir haben schon einige Projekte gemeinsam umgesetzt und die Zusammenarbeit hat immer sehr gut funktioniert. Für uns gab es keine Alternative“, erläutert Peter Heppelmann, Abteilungsleiter Zuschnitt und Deckschichtfertigung bei Meisterwerke, Rüthen/DE. Die neue Anlage wurde im vergangenen Herbst installiert und ist seit Dezember 2023 in Betrieb. Konkret lieferte die Weinig-Gruppe einen Easyscan Smart, die Hochleistungskappanlage des Typs OptiCut 450 Quantum sowie die Keilzinkung des Typs HS 120.

Wie eingangs erwähnt, fertigt Meisterwerke mit der neuen Anlage einerseits keilgezinkte Fichtenleisten, welche anschließend ummantelt werden. Zudem lässt sich Eichenrohware für die nachfolgenden Eichenakustikpaneele qualifizieren, kappen und mit der HS 120 keilzinken. „Da jede Maschine auch für sich alleine betrieben werden kann, lasten wir die Anlage vielseitig aus und sind in der Produktion sehr flexibel“, führt Heppelmann aus.

Nadel- oder Laubholz? Beides ist möglich

Der Lieferumfang von Weinig startet mit einer Vereinzelung der Rohwarenpakete mittels einer Vakuumentstapelung. Die Anlage ist auf Eingangslängen von 2 bis 5,5 m, Breiten von 43 bis 155 mm sowie Stärken von 28 bis 41 mm ausgelegt. Die Werkstücke werden an den Easyscan Smart, ausgestattet mit künstlicher Intelligenz, von Weinig Luxscan übergeben. Dieser erkennt Holzmerkmale, wie Äste, Risse, Harzgallen oder Faserverlauf, an allen vier Seiten. Mit dem neuesten Upgrade des Scanners lässt sich neben rohem Fichtenholz auch rohes Eichenholz detektieren. Dank verbesserter Algorithmen und einer fortschrittlichen Bilderkennungstechnologie kann der Easyscan Smart die spezifischen Merkmale der Eiche erkennen. Diese Erweiterung erhöht die Flexibilität und Effizienz der Produktionslinie. Die Vorschubgeschwindigkeit beziffert man mit bis zu 180 m/min. Der Easyscan Smart bei Meisterwerke ist der 500. Scanner, den man in Betrieb nehmen konnte.

Die vom Easyscan Smart qualifizierten Werkstücke gehen nachfolgend in die Kappsäge OptiCut 450 Quantum von Weinig Dimter. Die auf den Hochleistungsbetrieb optimierte Anlage verfügt über ein starkes Vorschubsystem für eine gleichbleibende Kraftübertragung und einen maximalen Grip. Der servogesteuerte Sägehub ermöglicht niedrigste Schnittzykluszeiten. „Die Volloptimierung garantiert die maximale Ausbeute aus dem Eingangsmaterial“, erläutert Florian Klinkhammer, Gebietsvertreter bei Weinig.

Die Keilzinkenanlage HS 120 von Weinig Grecon komplettiert das Anlagentrio. Die Flachzinkenanlage verarbeitet Eingangslängen von 110 bis 900 mm. Die Fertiglänge beträgt 2 bis 4,5 m. „Die Fräse der HS 120 hat eine Leistung von bis zu 120 Teilen pro Minute. Die nachfolgende Presse ist auf bis zu acht Takte pro Minute bei einer Länge von 4,5 m ausgelegt“, informiert Thomas Kohlmeyer, Regionalverkaufsleiter bei Weinig Grecon, und führt weiter aus: „Die Anlage arbeitet mit einer Zinkung für alle Produkte – es ist keine Umstellung notwendig.“ Heppelmann hebt vor allem die hohe Qualität der Fertigware hervor: „Bisher haben wir die keilgezinkten Eichenleisten für die Akustikpaneele zugekauft. Da hatten wir immer Probleme mit dem Versatz. Mit der neuen Weinig-Anlage ist das kein Thema mehr. Die Zinkenverbindungen sind deutlich stabiler.“