ABF_Menschen_rgb.jpg

Bei Mayr-Melnhof Holz schätzt man das Engagement, die reibungslose Zusammenarbeit und die Lösungskompetenz des ABF-Teams © ABF

ABF

Wegweisende Digitalisierung für BSP-Werk

Ein Artikel von Günther Jauk (für holzkurier.com bearbeitet) | 15.11.2024 - 10:03
ABF_Buero_rgb.jpg

Seit über 35 Jahren bietet ABF mit Sitz in Linz seinen Kunden Softwarelösungen im Bereich der Intralogistik und Produktion © ABF

Die ABF ist seit über 35 Jahren ein Spezialist für innovative Softwarelösungen im Bereich der Produktion und Intralogistik und hat sich in den vergangenen Jahren auch in der Holzbranche als renommierter Systemanbieter etabliert. Mit einem umfangreichen Portfolio optimiert das Unternehmen mit Sitz in Linz Produktionsabläufe und Materialflüsse führender Betriebe in der Holzindustrie. Die Kunden sind jedoch branchenunabhängig und befinden sich nicht nur in Europa, sondern auch in Nord- und Südamerika sowie in Asien.

Ein besonders beeindruckendes Projekt realisierte ABF unlängst bei Mayr-Melnhof Holz in Leoben. Für die größte Investition der Unternehmensgeschichte, die unter anderem ein hochmodernes BSP-Werk mit vorgelagerter Hobel- und Sortierlinie sowie ein Schnittholz-Hochregallager umfasst, implementierte ABF ein kombiniertes Intralogistik- und Fertigungsleitsystem. Konkret handelt es sich dabei um ein maßgeschneidertes Komplettpaket aus Softwarelösungen der ABF Produkt Suite. Martin Klingenbrunner, Produktionsleitung BSP bei Mayr-Melnhof Holz, ist überzeugt: „Das kombinierte Intralogistik- und Fertigungsleitsystem von ABF bietet in Leoben die vollständige Abdeckung der BSP-Produktion.“

Mit ABF konnte eine optimale Steuerung und Verfolgung der Produktionsabläufe, eine optimierte Lagernutzung und eine einheitliche Darstellung der Effizienz der gesamten BSP-Produktion erreicht werden.

ABF_Klingenbrunner.tif
Martin Klingenbrunner, BSP-Produktionsleiter Mayr-Melnhof Holz
© Günther Jauk

Optimaler Materialfluss

Im Fertigungsprozess werden zwei Keilzinkenanlagen über automatische Shuttles, Hubportale und Pufferlager mit Schnittholzpaketen aus dem vorgelagerten Hochregallager versorgt. Das Intralogistikmodul der ABF-Lösung sorgt dabei für den optimalen Materialfluss, um eine ideale Auslastung der Produktionsanlagen zu gewährleisten und Stillstände zu vermeiden. Das System ist außerdem verantwortlich für die Aufzeichnung und Vorgabe der Bearbeitungsschritte an Hobel, Querlagensäge, Legestationen und Pressen. Nach der Pressung steuert die Softwarelösung den vollautomatischen Materialfluss der Platten in der Nachbearbeitung, einschließlich der Beauftragung der Flickstationen und CNC-Anlagen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Datenversorgung der manuellen Nachbearbeitung, der Finish-Schleife und des Deckenwenders. Zudem übernimmt das System die Materialverfolgung bei den manuellen Kränen zur Fuhrparkkommissionierung.

Das Lagerverwaltungssystem von ABF gewährleistet einen reibungslosen Materialfluss im Automatikkranlager, das als Zwischenpufferlager für BSP-Platten vor den Portalbearbeitungsanlagen dient. Die vollautomatische Steuerung des Krans und der Transportwagen optimiert die Effizienz des gesamten Prozesses.

Ein zentrales Merkmal des anlagenübergreifenden MES ist die Erfassung von Betriebszeiten und Stillständen unter Berücksichtigung eines Anlagen- und Schichtkalenders. Durch die zyklische Aufzeichnung von Messwerten und die Berechnung der „Overall Equipment Effectiveness“ (OEE) können die Leistung und Effizienz der Anlagen durch das neue System kontinuierlich verbessert werden.

Das kombinierte Intralogistik- und Fertigungsleitsystem von ABF bietet in Leoben die vollständige Abdeckung der BSP-Produktion.


Martin Klingenbrunner, BSP-Produktionsleiter Mayr-Melnhof Holz

Starke Partnerschaft

Die Errichtung des Hightech-Brettsperrholz-Werkes ist das Erfolgsprojekt einer guten und intensiven Zusammenarbeit. Mit dem neuen Werk erhöht Mayr-Melnhof Holz die Produktionskapazität im Vollbetrieb von aktuell rund 80.000 m³/J auf mögliche 200.000 m³ Brettsperrholz jährlich. „In der erfolgreichen Partnerschaft mit ABF haben wir bereits mehrere Projekte realisiert“, sagt Klingenbrunner. In Bezug auf das in Leoben realisierte Megaprojekt ist er sehr zufrieden: „Mit ABF konnte eine optimale Steuerung und Verfolgung der Produktionsabläufe, eine optimierte Lagernutzung und eine einheitliche Darstellung der Effizienz der gesamten BSP-Produktion erreicht werden.“ Am ABF-Team schätzt Klingenbrunner besonders das Engagement, die reibungslose Zusammenarbeit, die Flexibilität sowie die hohe Lösungskompetenz. Dieses Lob kann Harald Winter, technischer Projektleiter bei ABF, erfreut zurückgeben: „Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei Mayr-Melnhof Holz für die gute Zusammenarbeit bedanken. Ohne ihr Vertrauen und ihre Unterstützung wäre dieses Vorhaben nicht möglich gewesen. Wir sind stolz darauf, Teil dieses großartigen Projekts gewesen zu sein, und freuen uns auf die weitere zukünftige erfolgreiche Zusammenarbeit.“

Ein Video über dieses Megaprojekt finden Sie hier.