Leistungsstärke und modernes Design kennzeichnen die neuen Logset-Titan-Harvester. „Sie gewährleisten eine professionelle Holzernte und Durchforstung”, erklärt deren mittel-europäischer Vertreiber Otzberger Forstmaschinen, Brensbach/D. Während sich der Logset 6 H besonders als Universal-vollernter eignet, ist der stärkere und größere Logset 8 H mit 17,5 t vor allem für Kahlschläge prädestiniert.
Bequem aufklappbare Motorhaube mit eingebautem Werkzeugkasten ermöglicht schnelle Wartungsarbeiten © Otzberger
Sicher und komfortabel. Großen Wert legt man auf Wartungsfreundlichkeit: Die Motorhaube mit integriertem Werkzeugkasten kann mühelos ange-hoben werden. Für Fahrkomfort auch in unebenen Gebieten sorgt das automatische Stabilitätssystem „Active Roll Control System”. Die Kabine wird entsprechend der Geländeverhältnisse geneigt, sodass der Fahrer immer aufrecht sitzt. Sicherheitsscheiben in Lexan ermöglichen gute Sichtverhältnisse. Zudem ist die geräumige Kabine mit Heiz- und Klimaanlage, luftgefederten Sitz, Sonnenrollo und Radio/CD ausgestattet. Effektive Hydraulik. Im Wald erreichen die 6-rädrigen Vollernter mit Boogieachsen eine Geschwindigkeit bis zu 9 km/h. Auf der Straße liegt die Spitze bei 25 km/h. Für die Steuerung wird im Gelände eine Hebellenkung und auf befestigten Wegen ein Lenkrad verwendet. Es sind vollhydraulische, justierfreie Kreisbremsen vorhanden, die gleichzeitig auch als vollautomatische Notbremse dienen. Als hydraulische Anlage wird das Load-Sensing-System mit einer Axialkolbenpumpe eingesetzt. Dies ermöglicht, in kurzer Zeit einen hohen Druck aufzubauen. Die Kapazität bei 1000 rpm kann bis zu 170 l/min ausmachen. Der Druck erreicht dabei 24 Mpa.
Gefederte Synchro-Knife Kneifringe. Mit einer Reichweite von 10 m ist der Loglift-Kran für eine pflegliche Waldarbeit gut geeignet. Zudem verfügt der Parallelkran über eine IQAN 2-Hebel-Steuerung. Bei den Harvester-köpfen von Logset unterscheidet man die Modelle: 5M, 6M, 7L, 7X, 8L und 8X. Für mittlere Durchforstungs- und Endnutzungsmaschinen wurden die M-Aggregate und für schwere Eingriff-Vollernter die L-Köpfe ent-wickelt. Gefederte Synchro-Knife-Kneifringe sorgen für eine niedrige Reibung und hohe Entastungsqualität. Neben Rädern und Rollen gibt es auch Kettenbänder als Antriebsalternative. Die Mess- und Steuersysteme stammen von Motomit und Dasa.