Eine schonende Holzernte soll das neue Kombigerät von Maxwald, Ohlsdorf, gewährleisten, welches auf der Ligna in Hannover vorgestellt wird. Seilwinde und Rückezange sind gemeinsam oder getrennt einsetzbar. Mittels Seilwinde werden die Stämme zum Forstweg gezogen, wo die Rückezange für den Abtransport sorgt. Der Fahrer braucht nicht aussteigen, umhängen oder Ketten anlegen.
Die Seilwinde ist mit 5,5 oder 6 t Zugkraft, 160 m Seil, Zugleinen-Bedienung oder Funk sowie patentierter Scheibenbremse (selbstnachstellend und wartungsfrei) ausgestattet, so Mag. Elisabeth Maxwald. Bei der Rückezange beträgt die Öffnungsweite 1,8 m mit einem minimalen Klemmdurchmesser von 8 cm. Vor allem für Durchforstungs-, Schleifholz und Reisig ist das Kombigerät geeignet.
Die Seilwinde ist mit 5,5 oder 6 t Zugkraft, 160 m Seil, Zugleinen-Bedienung oder Funk sowie patentierter Scheibenbremse (selbstnachstellend und wartungsfrei) ausgestattet, so Mag. Elisabeth Maxwald. Bei der Rückezange beträgt die Öffnungsweite 1,8 m mit einem minimalen Klemmdurchmesser von 8 cm. Vor allem für Durchforstungs-, Schleifholz und Reisig ist das Kombigerät geeignet.