Private Kooperation

Ein Artikel von Dipl.-FW Dr. Stefan Peters | 08.12.2004 - 16:37
Mit Wirkung zum 1. Jänner 2005 begründen die privaten Forstbetriebe Waldgesellschaft der Riedesel Freiherrn zu Eisenbach, Lauterbach/DE, und Fürst Wittgenstein'sche Waldbesitzergesellschaft - Rentkammer Wittgenstein -, Bad Laasphe/DE, eine Kooperationsinitiative mit dem Ziel, beide Waldbesitzerunternehmen stufenweise zu integrieren, um damit Synergien sowie Potenziale zur Kosteneinsparung zu nutzen.
Wie Henning Graf Kanitz, bisher Geschäftsführer der Rentkammer Wittgenstein, mitteilte, werde die Zusammenarbeit beider Forstunternehmen in der Rechtsform einer Gesellschaft nach bürgerlichem Gesetzbuch sowie der vergleichbaren Rechtsstellung der einzelnen Eigentümer begünstigt. Die Kooperation ist darauf ausgerichtet, künftig weitere Waldbesitzer aufzunehmen. Durch diesen Zusammenschluss der deutschen Kernbetriebe entsteht eine gemeinsam zu bewirtschaftende Waldfläche von 22.000 ha mit 150.000 fm jährlichem Einschlag. Parallel dazu sollen die Beratung weiteren Waldbesitzes sowie der Geschäftsbereich der Riedesel Forsttechnik, Lauterbach/DE, weitergeführt werden.Positives Signal zur Zusammenarbeit. Die Vorsitzenden der Gesellschaften, Henn-Wolfram Riedesel Freiherr zu Eisenbach und Bernhart Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, bekundeten anlässlich der Vertragsabschlüsse einvernehmlich: „Gegen den Trend wollen wir ein positives Signal in Richtung kooperativer Zusammenarbeit in der Forstwirtschaft setzen”.
Graf Kanitz wird die Geschäftsführung beider Gesellschaften am 1. Jänner 2005 übernehmen und tritt damit die Nachfolge von Dr. Jürgen Jestaedt an - der langjährige Leiter der Waldgesellschaft Riedesel will hier auch weiterhin beratend tätig sein.